Kreisverkehr an der B 470 bei Adelsdorf kommt langsam ins Rollen

1 Min

Einen ganzen Fragenkatalog hinsichtlich der Forderung nach einem Kreisverkehrs an der B 470/ERH 16 und der geplanten Sanierung der B 470 hatten die Adelsdor...

Einen ganzen Fragenkatalog hinsichtlich der Forderung nach einem Kreisverkehrs an der B 470/ERH 16 und der geplanten Sanierung der B 470 hatten die Adelsdorfer Freien Wähler (FW) an das Staatliche Bauamt geschickt. In der Sitzung des Bauausschusses am Mittwochabend trug Bürgermeister Fischkal nun die Antworten der Behörde vor.
Demnach sei das Ingenieurbüro SRP aus Zeil am Main beauftragt und erste Daten- und Planlieferungen für den Kreisverkehr seien für Frühjahr 2018 vereinbart. Eine Festlegung zur möglichen Form des Kreisverkehrs bestehe aktuell noch nicht, dennoch würde man keine ungewöhnliche Ausbildung wählen, nachdem die Begreifbarkeit und Sicherheit des Verkehrs im Vordergrund stehe. Da es sich um eine "Kreuzungsmaßnahme" handle, wäre die Kostenfrage unter den Beteiligten zu klären und eine Vereinbarung abzuschließen.


Vollsperrung wird nötig

Für die Zeit der Fahrbahnsanierung sei eine angesprochene Vollsperrung in Abstimmung mit der Polizei und der Verkehrsbehörde vorgesehen. Die großräumige Umleitung werde im Umfeld der B 470 über die vorhandenen Staatsstraßen 2240 und 2259 bei Heßdorf und Erlangen-Dechsendorf geführt. Im Vorfeld dieser Maßnahme stehe aber noch in der ersten Jahreshälfte 2018 eine Sanierung der St 2259 an, die als Umleitung fungiere. Im Bereich der Autobahn-Anschlussstelle Höchstadt-Ost sei aber unabhängig von der Sanierungsmaßnahme an der B 470 eine Signalisierung durch die Autobahndirektion Nordbayern geplant, die auch in der ersten Jahreshälfte 2018 umgesetzt werden solle.
Eine Vollsperrung sei aufgrund der Arbeits- und Sicherheitsschutzrichtlinien bei Staats- und Bundesstraßen vor allem aufgrund der vorhandenen Fahrbahnbreite, der nötigen Arbeitsbreiten und Sicherheitsabstände sowie hinsichtlich Bautechnik und Bauablauf unumgänglich. "Ob die vorgesehene Ampelschaltung so gut funktioniert wie vorgesehen - warten wir's ab", meinte der skeptische Bürgermeister am Ende der Sitzung.