Kran bestückt den Kaiserstrand

1 Min
Mit einem Schwerlastkran wird die Gastro-Einrichtung auf die Bastion gehievt. Fotos: Andreas Oswald
Mit einem Schwerlastkran wird die Gastro-Einrichtung auf die Bastion gehievt.  Fotos: Andreas Oswald
Die Party-Zelte stehen bereits. Weil der Sand auf der schiefen Ebene rechts abrutscht, soll eine Holzterrasse die Gastronomie ins Lot bringen.
Die Party-Zelte stehen bereits. Weil der Sand auf der schiefen Ebene rechts abrutscht, soll eine Holzterrasse die Gastronomie ins Lot bringen.
 

Unzähliges Material muss auf die Bastion gehievt werden, bevor der Forchheimer Stadtstrand am 1. Mai eröffnet werden kann. Eine Terrassenkonstruktion soll das von der Kasematte abfallende Gelände ebnen.

Andreas Oswald

Ein Party-Zelt und etwas Sand, fertig ist der Kaiserstrand - von wegen: Mit schwerem Gerät rückte Veranstalter Jan Dinger an, um die Gastro-Einrichtung auf die Bastion zu befördern. Dazu war ein mobiler Schwerlastkran notwendig, der die Sattlertorstraße am Saltor-Turm den ganzen Tag blockierte, um Kühlschränke, Ausschankanlagen und Holzpaletten über die Mauerkrone zu hievte. Nach der Devise "was nicht passt, wird passend gemacht" scheuen die Erlanger Eventmanager keine Mühen um die Widrigkeiten des Geländes auszugleichen. Weil Sand nun einmal abwärts rutscht, soll die schiefe Ebene an der Kasematte durch eine Terrassenkonstruktion ins Lot gebracht werden.
Angesichts des erheblichen Aufwandes stellt sich natürlich die Frage, ob sich denn der Kaiserstrand überhaupt kostenmäßig rechnet. Jan Dinger ist da guter Dinge und verweist auf die Unterstützung der Sponsoren.
Was den Treppenaufgang betrifft, setzt er auf die Stadt.Schließlich sei ihm vertraglich die Zugänglichkeit für 400 Gäste zugesichert worden, betont Dinger gegenüber unserer Zeitung. Die Eröffnung des Kaiserstrandes ist am 1. Mai geplant.