Große und kleine Kirchweihbäume und dazu auch noch eine neue Sitzgruppe wurden am Wochenende in Kohlstein bei Gößweinstein aufgestellt und im Rahmen der Kirchweih gebührend gefeiert.
Wenn im Jurahochdorf Kohlstein gefeiert wird, dann richtig. So auch am vergangenen Wochenende als ganz Kohlstein wieder auf den Beinen war, um die Kirchweih ihrer Ortskapelle gebührend zu feiern. Fehlen durfte dabei auch der Kerwabaum nicht.
Das 24-Meter lange und stattliche "Gaudistangerl" war diesmal mit Deutschlandfahnen anlässlich der Fußball-EM geschmückt und wurde von den Kerwaburschen in der Ortsmitte unter dem Kommando von Ortsführer Lothar Held fachgerecht in die Senkrechte gebracht. Zum Glück gewann Deutschland dann auch das Viertelfinalspiel nach einem Elfemeterkrimi gegen Italien, was in Kohlstein begeistert gefeiert wurde.
Weil Kohlstein 18 Kinder hat und sich über den Nachwuchs im Ort keine Sorgen machen muss, durften die Kinder neben dem großen Baum einen kleinen aufstellen. Zur Unterhaltung spielte die Blasmusik Kirchenbirkig auf.
Während der Kerwa konnten zwei neue Sitzgruppen, eine in der Ortsmitte und eine an der neuen Straße zwischen Kohlstein und Hungenberg, eingeweiht werden. Dazu war extra Gößweinsteins Bürgermeister Hanngörg Zimmermann (BMG) gekommen, da der Markt Gößweinstein die Materialkosten in Höhe von rund 600 Euro für die Sitzgruppe und Pflastersteine übernommen hatte. Das Geld stammt laut Zimmermann aus der Ersparnis der Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet. "Damit kann der Markt solche Projekte in den Dörfern finanzieren", sagte Zimmermann.
Die zweite Sitzgruppe finanzierte der Ortsverein Schwarz-Gelb Kohlstein. Außerdem erhält Kohlstein im Rahmen des Wanderleitsystems auch eine neue Wandertafel. Die einzige im Gemeindegebiet, die nachts sogar beleuchtet ist, weil Lothar Held eine Solarbeleuchtung dafür installiert hat.