Die Auszeichnung der besten Schützen zelebrierte der Schützenverein Itzgrund drei Tage lang.
Eigentlich wäre Alfred Köstner mit einem 5,0-Teiler der neue Schützenkönig des Schützenvereins Itzgrund. Da aber Alfred Köstner bereits im Jahr 2016 zu Königsehren kam, ist er für dieses Amt gesperrt. Somit wurde er 1. Ritter.
Deshalb kam der Vorsitzende Dennis Stang, der einen 99,6-Teiler schoss, zu Königsehren. Weiterhin steht ihm Philipp Schultheiß als 2. Ritter zur Seite, der einen 120,2-Teiler schaffte. Der Königshumpen, für den die drei Königsschüsse gewertet werden, ging an Alfred Köstner mit insgesamt 179,4 Teilern.
Jugendkönig und Humpengewinner im Jugendbereich wurde Louis Buhl mit 473, 5 Teilern.
Mit der Proklamation der beiden Königshäuser ging in Großheirath das zweitägige Schützenfest zu Ende. Das Fest hat schon seit Jahrzehnten einen festen Platz im Terminkalender der Gemeinde Großheirath und ist ein Höhepunkt im Schützenverein.
Bereits am Freitag wurde der Rätepokal verliehen, der schon seit einem Jahrzehnt unter den amtierenden Gemeinderäten ausgeschossen wird. Gewertet wird nach DSB-Richtlinien. Mit 125,5 Punkten konnte sich Frank Schramm den wertvollen Pokal sichern. Dahinter liegen Heike Wohlleben und Elmar Schramm, der bereits am Samstag geehrt wurde.
Außerdem wurden am Samstag der Volkskönig und die Schützenliesel gekürt, worauf die zahlreichen Besucher mit Spannung warteten. Schützenliesel wurde Nadja Grasser mit einem 199,9-Teiler. Julia Hahn steht ihr mit einem 234,7-Teiler als 1. Begleiterin, Cornelia Zier mit einem 257,8-Teiler als 2. Begleiterin zur Seite.
Mit einem 28,4-Teiler wurde Stephan Hümmer Volksschützenkönig. Peter Grasser ist mit einem 54,0-Teiler der 1. Volksritter und Rainer Scheler mit einem 92,7-Teiler der 2. Volksritter.