Bei der Hauptversammlung der CSU-Coburg West in der "Ernstfarm" freute sich CSU-Kreisgeschäftsführer René Boldt für den Ortsverein: "Ihr habt kein demografi...
Bei der Hauptversammlung der CSU-Coburg West in der "Ernstfarm" freute sich CSU-Kreisgeschäftsführer René Boldt für den Ortsverein: "Ihr habt kein demografisches Problem", sagte er. Immerhin sei der kleinste Ortsverband mit seinen 43 Mitgliedern auch der jüngste. Boldt kritisierte das Leerstandsmanagement der Wohnbau, die das ehemalige Matzer & Worsch-Gebäude gekauft habe. "Jetzt muss schon die Stadt Gebäude in der Innenstadt kaufen, um ihre Probleme zu lösen", erklärte er.
Ortsvorsitzender Patrick Löffler gab einen Rückblick über das vergangene Jahr. Sehr gut angenommen worden sei das Spargelessen unter dem Motto Mobilität mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten sowie der E-Bike-Tag im September. Nachdem Wirt Wolfgang Reck sein Gasthaus geschlossen habe, in dem bisher der Stammtisch stattgefunden hat, ist der Verband noch auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Treffpunkt. Am 1.
Juni wollen die Mitglieder die Integrierte Rettungsleitstelle in Ebersdorf besuchen.
Bundestagsabgeordneter Hans Michelbach führe demnächst Gespräche mit Bahnchef Rüdiger Grube. Im Kampf für einen ICE-Systemhalt in
Coburg will er trotz aller Probleme weiter "seinen Hut in den Ring" werfen. In der Hauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Coburg West informierte er über die aktuelle Politik im Bundestag. Für 15 Jahre Zugehörigkeit zum Ortsverband erhielten Christine Stahl, Clarissa Schultheiß und Bettina Fröba-Schultheiß eine Urkunde, für 20 Jahre Treue wurde Ortsvorsitzender Patrick Löffler ausgezeichnet. 40 Jahre dabei sind die Mitglieder Heinz Schuster und Wilfried Schwesiger.
Katja Nauer