Kleine Welt ganz groß

2 Min
Für Eisenbahnliebhaber haben die Modellbaufreunde Forchheim e. V. ca. 60 Quadratmetern eine Lehmann-Großbahn-Messeanlage aufgebaut.
Für Eisenbahnliebhaber haben die Modellbaufreunde Forchheim e. V. ca. 60 Quadratmetern eine Lehmann-Großbahn-Messeanlage aufgebaut.
 
Feuerwehr und THW bergen einen entgleisten Waggon. Fotos: Josef Hofbauer
Feuerwehr und THW bergen einen entgleisten Waggon.  Fotos: Josef Hofbauer
 

Die Modellbaufreunde lassen in der Kaiserpfalz die Herzen der kleinen und großen Eisenbahnfreunde höher schlagen.

JOsef Hofbauer

Wochenlang haben die Forchheimer Modellbaufreunde um Bernhard Dunkel und Dieter Maier geschraubt und geklebt, Schienen verlegt, Moos verteilt und so eine liebevoll gestaltete Eisenbahnausstellung geschaffen. Auf mehr als 60 Quadratmetern verkehren Eisenbahnen und Güterzüge, Lokomotiven der Baureihe 99 222 und 99 5015 die im Original auf Schmalspurbahnen eingesetzt wurden.
Die Ausstellung in der Kaiserpfalz, die die Herzen der großen und kleinen Eisenbahnfreunde höher schlagen lässt, hat einen Sonderhalt "Kaiserstrand". Allerdings müssen die Fahrgäste ein ganzes Stück laufen, um zum tatsächlich aufgebauten Kaiserstrand kommen, der auf einem Berg detailgetreu nachgebaut wurde. Hier räkeln sich unter Sonnenschirmen Playmobil-Figuren in Liegestühlen.


Jede Menge "Action"

Eine Etage tiefer haben die Modellbaufreunde ein Sägewerk errichtet. Ein Gabelstapler entlädt gerade ein Langholz-Fuhrwerk mit schweren Baumstämmen, die zu Brettern weiterverarbeitet werden, die neben dem Sägewerk aufgestapelt sind. Selbstverständlich hat dieser Betrieb auch einen Gleisanschluss, auf dem eine Dampflok, die "kleine Dicke" verkehrt. Selbstverständlich quillt Dampf aus ihrem Schornstein. An einer roten Diesellok mit Führerstandsbeleuchtung hängen abfahrbereit zwei Waggons, einer davon ein Tank-Kesselwagen mit der Aufschrift Feuerwehr Buckenhofen. Die Tunnels, in denen die unterschiedlichen Züge verschwinden, tragen die Namen der Mitglieder der Forchheimer Modellbaufreunde.
Nahe des Haltepunktes Kaiserstrand haben die Feuerwehrler alle Hände voll zu tun, um eine brennendes Haus zu löschen. Auch qualmt es mächtig und der Feuerschein sorgt für ein naturgetreues Szenario. Über die Anlage fliegt übrigens ein Helikopter, aus dem sich gerade ein Mann abseilt, vermutlich um Menschen zu retten, die aus dem brennenden Haus geborgen wurden.


62 Meter Gleise

4,85 Meter lang und 1,35 Meter breit ist die mit fast 62 Metern Gleisen bestückte "H0-Bahn" von der Firma Fleischmann. Drücken die hier den "Aktionsknopf" wird im Lokschuppen geschweißt, und die Feuerwehr löscht ein brennendes Haus, aus dem immer noch Rauch aufsteigt, während sich ein Männchen selbst ins "Abseits" gestellt hat, um sich zu erleichtern. Ein Feuerwehrmann fällt mit einer Motorsäge einen Baum und im Dachstübchen einer Scheune geht es nicht ganz jugendfrei zu.
Im Bahnhofsbereich verkehren zwei Lokomotiven, die per Schaltmagnet abwechselnd in Bewegung gesetzt werden. Eine weitere Lokomotive fährt zwischen zwei Bahnhöfen hin und her.
In der Kinder-Ecke fährt eine kleine Eisenbahn die beliebten Figuren aus der "Sendung mit der Maus" spazieren. Natürlich dürfen die Kinder auch selber den Lokführer spielen und ein paar Meter weiter ist eine Holz-Eisenbahn aufgebaut.
In einer Vitrine zeigt Dieter Maier eine Reihe von knallgelben Bahnbau-Fahrzeugen, darunter einen Schotter-Reinigungszug, einen Kranwagen, Triebfahrzeuge wie eine E-Lok und Baumaterial sowie einen Bagger und Baustellenfahrzeuge, ein Hinweis auf die Bauarbeiten am Bahnhof Forchheim und der ICE-Strecke.
In zwei weiteren Vitrinen sind Sammlungen von Feuerwehrautos und THW-Einsatzfahrzeugen zu bestaunen. An einem entgleisten Kühlwagen demonstrieren Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk eine gemeinsame Rettungsaktion. Daneben sitzt ein Plüschfuchs mit einem Feuerwehrauto, das Wahrzeichen der "Feuerfüchse", wie sich die Jugendgruppe der Buckenhofener Feuerwehr nennt.