Kleine Probe inbegriffen

1 Min
Bäcker Holger Griesenbrock in seinem Stollenlager Foto: Sonny Adam
Bäcker Holger Griesenbrock in seinem Stollenlager Foto: Sonny Adam

Bäcker Holger Griesenbrock zeigt am Sonntag, wo seine Burgkellerstollen reifen.

Die Zeit der Weihnachtsstollen hat gerade erst angefangen, doch für Bäcker Holger Griesenbrock läuft die Produktion schon auf vollen Touren.
Schon ab August steht Griesenbrock praktisch am laufenden Band in der Backstube. Denn seine Burgkellerstollen müssen mindestens drei Wochen in den sogenannten Gewölben der schwarzen Frau unterhalb der Plassenburg reifen.
Am ersten Adventssonntag, 27. November, können Interessierte um 17 Uhr dem legendären Kulmbacher Burgkellerstollen einen Besuch abstatten. Treffpunkt ist am Rathaus. Von dort aus führt die Erkundung in die sonst nicht zugänglichen Keller. "Dort unten schwankt die Temperatur das ganze Jahr zwischen fünf und acht Grad. Und auch die Luftfeuchtigkeit ist ideal - nicht zu trocken, nicht zu feucht", so der Konditor.
Deshalb seien die Keller für die Lagerung der süßen Köstlichkeiten auch besonders gut geeignet. "Wenn die Stollen gereift sind, dann verändern sie ihre Farbe. Meine sind nicht weiß, sondern gelblich", sagt Griesenbrock und verspricht, bei der Begehung natürlich auch den ein oder anderen Stollen anzuschneiden.
Eine Anmeldung für die Führung ist nicht erforderlich. Griesenbrock rechnet aber auch in diesem Jahr wieder mit Hunderten von Stollenbegeisterten.