Die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" des Vereins "Geschenke der Hoffnung" findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Und fast genau so lange beteil...
Die Geschenkaktion "Weihnachten im Schuhkarton" des Vereins "Geschenke der Hoffnung" findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Und fast genau so lange beteiligt sich die evangelische Kirchengemeinde mit Ulrike Gieger und ihrem Team daran.
Seit 1996 erleben Kinder in Osteuropa und anderen Ländern, wie Glaube, Hoffnung und Liebe durch einen Schuhkarton für sie greifbar wird. Durch eine kleine Geste kann man Mädchen und Jungen eine unvergessliche Freude bereiten.
Mitmachen ist ganz einfach. Man muss nur acht Euro pro Päckchen zurücklegen und zu einer der Abgabestellen bringen. Deckel und Boden eines Schuhkartons sollten separat mit Geschenkpapier beklebt oder ein vorgefertigter Karton online unter
www.jetzt-mitpacken.de bestellt werden. Im Pfarrbüro sind bereits bedruckte Kartons kostenlos erhältlich. Somit spart man sich das Bekleben.
Das Päckchen soll mit Geschenken für ein Kind (Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) gefüllt werden. Dabei sollte man sich an die Vorgaben halten, damit es beim Zoll keine Probleme gibt. Abgedruckt sind diese auf den in Geschäften und Banken ausliegenden Flyern. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spende für Abwicklung und Transport zur Abgabeorten gebracht.Wer keinen kompletten Schuhkarton packen möchte, kann auch einzelne Sachspenden abgeben.
Abgabestellen im Gemeindegebiet sind neben dem evangelischen Pfarramt in der Rosenstraße 2 (Dienstag von 16 bis 18 Uhr sowie Mittwoch und Donnerstag. jeweils von 10 bis 12 Uhr) das Geschäft "Drehpunkt" in der Bahnhofstraße 36 sowie Julias Frisierstübchen in der Hinteren Straße 4 in Unterlangenstadt.
Eigens zur Abgabe eingerichtete Termine sind im evangelischen Gemeindehaus in der Bahnhofstraße 34 am Samstag, 11. November, von 9 bis 12 Uhr, am Freitag, 10. November, von 17 bis 19 Uhr, am Dienstag, 14. November, von 17 bis 19 Uhr und am Mittwoch, 15. November, von 9 bis 12 Uhr.
Im Rahmen der weltweiten Aktion erhielten bereits über 135 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern ein Geschenkpaket. Weitere Infos unter
www.weihnachten-im-schuhkarton.org oder unter der Hotline 030/76883883.
Thomas Micheel