Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt führen gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation leistet nach eigenen...
Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt führen gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation leistet nach eigenen Angaben damit Hilfe für Bedürftige in Deutschland und Osteuropa.
Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit. Darüber hinaus können auch Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken gespendet werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Nicht mehr tragbare Kleidung und stark verschmutzte oder beschädigte Textilien sind für die Kleidersammlung nicht geeignet.
Sammelstellen
Gesammelt wird vom 4. bis 9. Juni an folgenden Sammelstellen: Burggrub: Pfarrhaus-Garage, Mitwitzer Straße 2; Burkersdorf: Garage Inge Hopf, Steinachweg 4; Fischbach: Pfarrhaus-Garage, Wirtsgasse 8; Hainweiher: Gastwirtschaft Hofmann, Hainweiher 13; Johannisthal: Frau Bauer, Kirchstraße 3; Küps: Pfarrhaus-Garage, Pfarrweg 6; Langenau: Garage, Fliederweg 10; Lauenstein: Garage am Gemeindehaus, Orlamünder Straße 30 (jeweils 9 bis 18 Uhr); Oberlangenstadt: Kindergarten, Alte Poststraße 43; Pressig: Pfarrhaus/Gemeindehaus, Hauptstraße 78; Schmölz: Gemeindehaus neben der Kirche; Schneckenlohe: Gasthof Zum Ponyhof; Steinbach: Pfarrhaus-Garage, Rennsteigstraße 55; Stockheim: Gemeindehaus an der Kirche, Eichendorfsiedlung 6.
Nur am Samstag, 9. Juni, finden zudem hier Sammlungen statt: in Steinbach an der Haide, Alte Schule, in Tettau in der Pfarrhaus-Garage, Pfarrweg 5 sowie jeweils bis 10 Uhr in Wallenfels im Hauseingang Familie Zänker, Hammer 3, und in Unterrodach vor dem Haupteingang der Michaelskirche.
In Seibelsdorf können Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im Plastikbeutel wetterfest verpackt am Samstag, 9. Juni, bis spätestens 9 Uhr vor das Haus bzw. an die nächste Fahrstraße gestellt werden. Freiwillige Helfer sammeln im Laufe des Tages mit Fahrzeugen die Sachen ein.
In Ludwigsstadt findet am 12. Juni ebenfalls eine Straßensammlung statt. Auch dort können bis 9 Uhr Kleiderspenden an größere Fahrstraßen gestellt werden. Die Kleiderstiftung bittet um Verständnis, dass Sackgassen, kleine Nebenstraßen und verkehrsberuhigte Zonen mit dem Lkw nicht abgefahren werden können.
Kleider werden sortiert
Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter. Die Sammlungen werden nach den Standards des Dachverbands Fair-Wertung durchgeführt. Fair-Wertung engagiert sich für mehr Transparenz und Verantwortlichkeit beim Sammeln und Verwerten von gebrauchter Kleidung.
Weitere Fragen beantwortet die Deutsche Kleiderstiftung unter der Telefonnummer 05351/523540 oder im Internet auf
kleiderstiftung.de.
red