Klassleiter Lowak löste Versprechen ein: Alle haben bestanden, da war der Bart ab

1 Min
Es ist geschafft: Alle Schüler der Mittelschule in Stadtsteinach haben den qualifizierenden mittleren Bildungsabschluss bestanden. Jahrgangsbeste sind - flankiert von Schulverbandsvorsitzendem Roland Wolfrum (links) sowie (von rechts) Rektor Michael Pfitzner und Klassleiter Michel Lowak - David Buß, Moritz Hoderlein und Marco Seuss (vorne, von links). Foto: Klaus Klaschka
Es ist geschafft: Alle Schüler der Mittelschule in Stadtsteinach haben den qualifizierenden mittleren Bildungsabschluss bestanden. Jahrgangsbeste sind - flankiert von Schulverbandsvorsitzendem Roland Wolfrum (links) sowie (von rechts) Rektor Michael Pfitzner und Klassleiter Michel Lowak - David Buß, Moritz Hoderlein und Marco Seuss (vorne, von links). Foto: Klaus Klaschka

Der Bart ist ab. Klassleiter Michel Lowak hat sein vor einem halben Jahr gegebenes Versprechen gehalten, sich zu rasieren, falls alle "seine" Schüler der 9a...

Der Bart ist ab. Klassleiter Michel Lowak hat sein vor einem halben Jahr gegebenes Versprechen gehalten, sich zu rasieren, falls alle "seine" Schüler der 9a an der Stadtsteinacher Mittelschule den qualifizierenden mittleren Bildungsabschluss schaffen würden. Und tatsächlich ist das allen 17 gelungen.
So feierten die Schulabgänger nun in der Aula des Stadtsteinacher Schulzentrum - den Quali, sich selbst und ein wenig auch ihre Lehrer und Eltern. Jahrgangsbeste sind Moritz Hoderlein und Marco Seuss (jeweils 1,8) sowie David Buß (2,0).
Launig nahmen die Schülersprecher Marlena Zeller und Oleg Benets die erwarteten Ermahnungen an den "Ernst des Lebens" vorweg und dankten Lehrern und Eltern für die "Toleranz und Ausdauer". Die Schülersprecher waren sich aber auch bewusst, dass eine gemeinsame Zeit nun Vergangenheit ist, "die wir aber nicht vergessen werden".
Mit "Liebe Schulanfänger" begann Rektor Michael Pfitzner seinen Ausblick auf das, was den jungen Leuten bevorsteht. Mit der Berufsschule gehe es nun weiter. Es bleibe also nicht viel Zeit, um zurückzuschauen. "Ihr habt jetzt eine gewisse Selbstständigkeit erreicht und auch Verantwortung übernommen," sagte Pfitzner. "Ihr habt hervorragende berufliche Aussichten, aber nichts kommt von allein. Mischt euch ein und habt auch den Mut, quer zu denken."
In dieselbe Kerbe schlug Bürgermeister Roland Wolfrum als Vorsitzender des Schulverbands: "Ich baue auf euch." Er hoffte, dass die Abgänger künftig ihre "Schule des Lebens in Eigenbestimmung" bestehen werden.
Daniela Graß blickte für den Elternbeirat und auch als Schülermutter "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" zurück und voraus, in der Sorge um die langsam erwachsen werden Kinder.
Dezent wies Pastoralreferent Klaus Oberkofler die Schulabgänger darauf hin, im weiteren Leben nicht nur die lauten Töne, sondern auch die leisen wahrzunehmen, nicht nur das Klappern von Münzen, sondern auch das Zirpen von Grillen zu hören, oder, was ihn selbst betreffe, Gottes Stimme.
Mit einem Gedicht mit den Schülern fasste Michel Lowak einen Schultag zusammen. Ihre eigenen Unarten nahmen die Schüler selbst im Ratespiel "Wer bin ich?" auf die Schippe.
Mit Blumen und kleinen Präsenten wurden schließlich Hausmeister Manfred Ott, alle Lehrer bis zur Schulleitung bedacht, bevor man den letzten Schultag in der Mensa ausklingen ließ.