Traditionelles Altstadtweinfest in Dettelbach beginnt in einer Regenpause

1 Min
An einem Tisch mit Gästen stießen Weinprinzessin Lina I. (von links), ihre Amtskollegin aus Neuses am Berg, Julia II., und die Fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter auf die Weinfesttage am Main an.
Gerhard Bauer

Das Organisationsteam des 43. Dettelbacher Weinfestes nutzte eine kleine Regenpause, um das traditionelle Festwochenende als Höhepunkt im ...

Das Organisationsteam des 43. Dettelbacher Weinfestes nutzte eine kleine Regenpause, um das traditionelle Festwochenende als Höhepunkt im Veranstaltungsjahr unter dem Motto "Romantik und Wein an der Mainlände" zu eröffnen.

Nach dem Einzug mit den Dettelbacher Musikanten grüßte Weinprinzessin Lina I. (Sauer) von der Bühne mit erhobenem Weinglas ihre Gäste, darunter ihre Amtskollegin Julia II. aus Neuses am Berg, Landrätin Tamara Bischof, Bürgermeister Matthias Bielek, die 66. fränkische Weinkönigin Lisa Lehritter aus Frickenhausen, Weinfestgeschäftsführer Tobias Nagel, und etwa 20 Wein-Hoheiten aus den Weinbaugebieten zwischen Taubertal und Steigerwald.

Festausklang mit einem Familiennachmittag

Vom Fronleichnamstag bis Sonntag, 2. Juni dürfen Weinliebhaber genießen, was in den Winzerkellern in Dettelbach ausgebaut wurde. Das als Altstadtweinfest bekannte Festwochenende zog vor einem Jahr höchst erfolgreich von der engen und oft sonnendurchfluteten Altstadt unter die Schatten spendenden Bäume nahe dem Wohnmobilstellplatz um und fand dort großen Zuspruch seitens der Festbesucher.

Der Festausklang beginnt am Sonntag mit einem Familiennachmittag mit Spielstraße ab 14 Uhr, um 18 Uhr spielen die "Schwarzier Buam". Bis dahin bieten 17 Winzer, die Gastronomie und wechselnde Unterhalter Musik, Wein und Genuss.