Nach den beiden Archivbesichtigungen in Segnitz und Obernbreit besuchte nun eine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Archivarinnen und Archivare des ...
Nach den beiden Archivbesichtigungen in Segnitz und Obernbreit besuchte nun eine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Archivarinnen und Archivare des Landkreises das Stadtarchiv Dettelbach. Dieses wird seit 2019 hauptberuflich von Julia Müller-Halbleib M.A. geleitet. Das Archiv befindet sich im Verwaltungssitz in der Luitpold-Baumann-Straße und umfasst seit der Gemeindegebietsreform auch die Archive der neun eingemeindeten Orte. Bei dem geplanten Umbau des Verwaltungsgebäudes werden zukünftig auch neue Räume für das Stadtarchiv entstehen.
Die Gruppe wurde vom Leiter der allgemeinen Verwaltung, Manuel Herrlein, sowie vom Zweiten Bürgermeister Herbert Holzapfel begrüßt, der die Gruppe begleitete. Müller-Halbleib stellte das schon vor Jahren einheitlich geordnete und verpackte Archiv aller Stadtteile vor und zeigte ausgewählte Archivalien aus dem Altarchiv der Stadt Dettelbach, wie zum Beispiel die Stadtordnung Rudolf von Scherenbergs. Ihre Öffentlichkeitsarbeit, wie die Publikation eines Fotobildbandes sowie regelmäßige Veröffentlichungen im städtischen Amts- und Mitteilungsblatt, stießen auf reges Interesse der Kolleginnen und Kollegen.
Nach der Führung wurden die Archivarinnen und Archivare im Sitzungsaal des historischen Rathauses unter anderem mit der Dettelbacher Spezialität Muskatzinen bewirtet, wobei sich ein reger fachlicher Austausch ergab.
Vielen Dank an Julia Müller-Halbleib für den informativen Nachmittag sowie der Stadt Dettelbach für die Gastfreundschaft.
Von: Susanne Kornacker (Kreisarchivpflege des Landkreises Kitzingen)