Ein Jahr ist es her, dass Brigitte Kapp von der Mainsondheimer Liste ihre Idee für einen generationsübergreifenden Spielenachmittag umgesetzt hat.
Ein Jahr ist es her, dass Brigitte Kapp von der Mainsondheimer Liste ihre Idee für einen generationsübergreifenden Spielenachmittag umgesetzt hat. Dabei war ihr auch wichtig, mit dem Sportheim des SCM einen Ort zu wählen, das es zu erhalten gilt und durch eine monatlich stattfindende Veranstaltung ein wenig zusätzliche Unterstützung erhält. Vielleicht lässt sich auf diese Weise so mancher motivieren, auch mal "unter der Zeit" vorbeizuschauen.
Die Jüngsten und Jungen möchte sie für Spiele und vor allem Gemeinschaft begeistern, fernab von digitalen Angeboten, die unseren Alltag mittlerweile nicht nur bestimmen, sondern teilweise auch beherrschen. Diese sind aus unserem Arbeitsleben und Alltag nicht mehr wegzudenken und natürlich eine große Hilfe, bieten vielerlei Komfort und stellen so auch eine immense Bereicherung dar, wenn man die Gefahren auf der anderen Seite einmal ausblendet. Ein engagiertes Team bietet seitdem die Möglichkeit, in geselligen Runden mitgebrachte oder bereitgestellte "Favoriten" zu spielen, sich zu unterhalten und Spaß zu haben. Daneben gibt es Kaffee und gesponserten Kuchen, was nicht nur bei unserer etablierten "Damenrunde" gut ankommt.
Und an so manchem Termin durften die Besucher die vielfältigen Talente der Teammitglieder genießen: Kräuterführung oder Waschmittel, Butter und leckere Cocktails -allesamt selbst hergestellt- und nicht so vergessen (Weihnachts-)Musik und eine tolle Faschingsfete.
Von: Brigitte Kapp (Team-Mitglied WGT, Dekanat Kitzingen)