Ehrenabend des BRK in der Kitzinger Rathaushalle für Helfer bei der Ahrtalflut. "Rheinland-pfälzische Fluthilfemedaillen 2021" und Urkunden übergeben.
Großer Ehrenabend am Freitag in der Kitzinger Rathaushalle: Insgesamt 28 Rot-Kreuzler aus den Bereitschaften des Landkreises Kitzingen wurden mit Urkunden und Medaillen für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 ausgezeichnet. Aufgeteilt in drei Kontingente waren die Helfer jeweils eine Woche lang im Einsatz.
Auch wenn diese Hilfsaktion bereits über zwei Jahre zurück liegt, die Bildergalerie von gut 300 Fotos begleitet vom ausdrucksstarken Gesang mit Pianobegleitung durch Antje Arlt, rückte das Geschehen noch einmal ins Bewusstsein der Einsatzkräfte.
Was Kreuze an Fassaden bedeuten
Auch Außenstehende waren beeindruckt. Moderator Walter Vierrether etwa waren bei der Vorbereitung der Bilderschau die vielen Häuser mit roten Kreuzen auf der Fassade aufgefallen. Seine Frage nach dem Warum war schnell beantwortet: "Die Häuser werden einfach weggeschoben." Wenige Worte nur, die aber zeigen, dass hinter den Fotos mit den verschlammten Straßen, mit den Blechhaufen schrottreifer Fahrzeuge viel mehr steckt, als diese in ihrer Dramatik aussagen. Auch wenn Vierrether als alter Kitzinger selber einige Hochwässer des Mains erlebt hat: "Von solch einer Katastrophe waren die weit weg", sagte er.
Und es ist vor allem das Menschliche, das die Helfer auch heute noch prägt, wenn sie in ihrer Gemeinschaft in der sicheren Rathaushalle die Umstände noch einmal vor Augen geführt bekommen. Da ist die ältere Frau, durch die Flut zur Witwe geworden, die von den Helfern aus dem Landkreis immer wieder zum Essen geholt wurde und die so zu einer wichtigen Bezugsperson wurden.
Persönliche Schicksale machen betroffen
Oder Helfer Bernhard Pfaff, der, so erzählte es Kreisbereitschaftsleiter Markus Klaßen, nach seinem Einsatz eigentlich nur noch schlafen wollte und dann zu einem halbstündigen Monolog ansetzte. "Da habe ich gemerkt, da geht ein Ventil auf, da wurde was erlebt, da muss etwas verarbeitet werden." Es wurden eben persönliche Schicksale erlebt, auf die eigentlich hätte verzichtet werden können. Trotzdem nahm Christian Klein von der Bereitschaft Wiesentheid gleich zweimal den Weg an die Ahr auf sich, um zu helfen.
Ausgezeichnet wurde die Helfer mit der "Rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021" und einer Urkunde, unterschrieben von der Rheinland-Pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und deren Minister des Inneren Michael Ebling. In Kitzingen überreicht von OB Stefan Güntner, dem Landesbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein, Bezirksbereitschaftsleiter Michael Behringer und Vertretern des Kreis-BRK.
Der Dank des Roten Kreuzes galt auch den Einzelpersonen und den Firmen, die nicht nur den Ehrenabend unterstützten, sondern auch die Helfer beim Einsatz im Ahrtal, etwa durch Lebensmittel und Getränke.