Kindergesundheit zum Anfassen

2 Min
Leon testet den Fühl-Parcours bei den AOK-Kindergesundheitstagen. Fotos: Heike Schülein
Leon testet den Fühl-Parcours bei den AOK-Kindergesundheitstagen.  Fotos: Heike Schülein
Yvonne Müller stellte den Kindern und ihren Eltern verschiedene Kräuter vor.
Yvonne Müller stellte den Kindern und ihren Eltern verschiedene Kräuter vor.
 
AOK-Ernährungsberaterin Yvonne Müller bastelte mit den Kindern Samenbomben.
AOK-Ernährungsberaterin Yvonne Müller bastelte mit den Kindern Samenbomben.
 
Gleichgewichtsparcours mit Frank Schnabel
Gleichgewichtsparcours mit Frank Schnabel
 

Auch die zweiten AOK-Kinder- und Jugendgesundheitstage stießen auf großen Zuspruch. Unter dem Motto "Gesund mit Jolinchen" wurden den Besuchern viele Mitmachaktionen und Informationen geboten.

An den beiden Kinder- und Jugendgesundheitstagen der AOK war Mitmachen angesagt. Von den Kleinsten bis zu den Erwachsenen: Alle hatten viel Spaß bei den ebenso kurzweiligen wie unterhaltsamen Vorführungen, Aktivitäten, Mitmach-Aktionen und Workshops in der Kühnlenzpassage. Initiiert und organisiert wurde die bereits zweite Leistungsschau mit vielen interessanten Themen rund um die Kindergesundheit von der AOK Coburg. Dessen Direktor Christian Grebner oblag zusammen mit Kronachs 2. Bürgermeisterin Angela Hofmann die offizielle Eröffnung am frühen Samstagnachmittag. "Heute stehen die Kleinen im Vordergrund", begrüßte Grebner die vielen Gäste in der Kühnlenzpassage, die sich am Samstag und Sonntag in einen bunten Ort der Begegnung und Gesundheit verwandelte.
Grundsätzlich gehe es unseren Kindern gut, erklärte er. Aber bei genauerem Hinschauen gebe es durchaus Handlungsbedarf. Damit aus Kinderkrankheiten keine Volkskrankheiten würden, sei Prävention wichtig. Mit den Kinder- und Jugendgesundheitstagen wolle man hierfür einen kleinen Baustein leisten und Impulse geben. Ziel sei es, mit den Menschen ohne erhobenen Zeigefinger auch spielerisch ins Gespräch zu kommen.
Sein Dank galt seinem AOK-Organisationsteam, den weiteren Helfern und insbesondere den Partnern, die ein großes Spektrum an Themenbereichen abdeckten.
"Die Kindergesundheit ist auch für die Stadt Kronach ein wichtiges Thema", bekundete Angela Hofmann, die die Grüße des Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein, übermittelte. Von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit solcher Gesundheitstage zeigte sie sich überzeugt. "Jeder kann viel für seine Gesundheit tun", appellierte sie. Dies gelte insbesondere auch für die Jüngsten. "Für Kinder ist Lernen und Spielen das gleiche", freute sie sich. Allen Besuchern wünschte sie, viele Anregungen mit nach Hause nehmen zu können. Beim anschließenden gemeinsamen Rundgang verschaffte sich Hofmann mit dem Direktor und dem AOK-Maskottchen Jolinchen einen ersten Eindruck von der Vielfalt des Angebots.


Verschiedenste Angebote

Im Laufe des Tages strömten dann immer mehr Besucher in die Kühnlenzpassage, ein idealer Standort, um die enorme Vielfalt, Leistungsbreite und auch das Wachstum des regionalen Netzwerkes rund um die Kindergesundheit zu dokumentierten. Bei der AOK-Ernährungsberaterin Yvonne Müller standen beispielsweise Samenbomben und ein Kräuterquiz auf dem Programm, während man bei Frank Schnabel, AOK-Sportfachkraft, einen Koordinations- und Gleichgewichtsparcours absolvieren konnte.
Sportliches Becherstapeln war beim Coburger "Stack-Power-Team" angesagt, während sich beim Amt für Ernährung und Landwirtschaft alles ums Genießen mit allen Sinnen drehte.
Die Feuerwehr hatte den berühmten heißen Draht und ein Spritzspiel dabei. Die Polizei und die Prävention des Kreisjugendamtes nahmen die Alkohol- und Drogenprävention ins Visier und boten einen Rauschbrillen-Parcours an. Auch über legale und illegale Waffen wusste die Polizei vieles zu vermitteln.
Die Helios-Frankenwaldklinik informierte rund um die Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillen, Babymassagen, Müttertreff und die babyfreundliche Klinik, während die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien ihr breitgefächertes Angebot vorstelle. Das BRK bot unter anderem Erste Hilfe zum Mitmachen und informierte über ihre verschiedenen Einrichtungen.
Mit dabei waren auch der ADFC, der Radwege im Landkreis Kronach vorstellte, sowie die DLRG mit einem Infostand zur Sicherheit im Wasser. Bei Hörgeräte Luchs und Hörgeräte Geuter drehte sich alles um gutes Hören. Optik Stöckert und Optik Lindlein luden unter anderem zu einem Sehtest, Malwettbewerb und einem Fühlparcours ein. Zudem wurden schulsporttaugliche Brillen vorgestellt.
Eingebettet in das Angebot waren zwei Highlights: An beiden Tagen zeigte die "Modern Dance Group" des TV Unterrodach ihre Choreografien und lud zum gemeinsamen "Jolinchen-Tanz" ein. Auch bei "Drums Alive" war Mitmachen angesagt: "Ein Ball, zwei Sticks und viele Schritte!"