Kinder hören im Aurachtal Geschichten von Gottes Möglichkeiten

1 Min
Am Nachmittag wurde ein Stabpuppentheater aufgeführt. Foto: privat
Am Nachmittag wurde ein Stabpuppentheater aufgeführt. Foto: privat

Die Kirchengemeinden Aurachtal und Oberreichenbach veranstalteten am Buß- und Bettag einen Kinderbibeltag zum Thema "Aus der Sklaverei in die Freiheit". Gru...

Die Kirchengemeinden Aurachtal und Oberreichenbach veranstalteten am Buß- und Bettag einen Kinderbibeltag zum Thema "Aus der Sklaverei in die Freiheit". Grundlage war die Geschichte des Mose, der das Volk Israel aus Ägypten führt, und die Freude über die Befreiung. Acht Mitarbeiter und neun Konfirmanden hatten ein buntes Programm vorbereitet, mit dem sie die 29 Kinder begeistern und die Eltern entlasten konnten, denn schließlich war schulfrei und ein alternatives Betreuungsangebot notwendig. Das schreibt Diakon Roland Lehner in einem Pressebericht.
Mit einem kleinen Theaterstück stimmen Clara Künchen und Lennart Schneider auf die folgende Geschichte ein, darauf, wie Menschen sich auf den Weg machen in ein unbekanntes Land, das ihnen versprochen wurde, und wie sie dann in der Klemme sitzen, vor ihnen das Meer und hinter ihnen die Soldaten des Pharao, wie sie voller Freude aufbrechen und sich dann gegenseitig Vorwürfe machen. Susanne Traut, eine Mitarbeiterin aus dem Büchereiteam, erzählte die Geschichte, davon, dass Gott noch Möglichkeiten hat, wo wir am Ende sind, und dass Gott selbst Menschen in die Freiheit führen möchte.


Interessiert und aufmerksam

Obwohl das Altersspektrum von der ersten bis zur fünften Klasse reichte, war die Aufmerksamkeit der 29 Kinder bestens. Sie waren durchweg interessiert, kannten aber auch die ein oder andere Passage schon, so dass Susanne Traut sie in hervorragender Weise in die Erzählung mit einband. Im Anschluss war in altersgetrennten Gruppen Raum zum Austausch, schließlich handelte es sich ja um eine unglaubliche Geschichte.
In einem der folgenden Workshops hatten die Kinder die Möglichkeit, Stabpuppen zu bauen, um in einer Theateraufführung nach dem Mittagessen die Geschichte noch mal vor versammeltem Publikum nachzuspielen. Im anderen Workshop konnten sie sich ein kleines Aquarium einrichten, ein Aquarium im Gurkenglas mit Fischen, Korallen, Steinen und Schilf in Anlehnung an das Schilfmeer, das den Israeliten den Weg in die Freiheit versperrte. Die Ergebnisse waren beachtlich, die Kinder geschickt und voller Tatendrang.
Nach dem Mittagessen ging es nach draußen. Viel Spaß bereitete das anschließende Stabpuppentheater der "Großen" für die "Kleinen", das gerade durch die kindliche Improvisation eine unnachahmlich individuelle Note bekam. Mit einem Segenslied, mit Gebet und guten Wünschen wurden die Kinder verabschiedet. Auf die Frage, ob der Tag allen gefallen hat, ertönte es einhellig und überzeugend "Ja". red