Die wohl wichtigste Neuerung für den Gesangverein "Eintracht" Haard, die bei der Jahreshauptversammlung im Probenraum der alten Schule beschlossen wurde, ga...
Die wohl wichtigste Neuerung für den Gesangverein "Eintracht" Haard, die bei der Jahreshauptversammlung im Probenraum der alten Schule beschlossen wurde, galt der Probe-Routine. Chorleiterin Eva Duda bedauerte, dass durch den Tod von weiteren zwei Sängern die Männer immer weniger werden. So könnten nur noch dreistimmige Chorsätze erarbeitet werden. Männerchorproben sollen entfallen und nur noch im Rahmen des gemischten Chor stattfinden.
Kulturelles Aushängeschild
Mitarbeit bei den Proben und Leistung bei den Auftritten seien tadellos, sagte Duda. Und auch Pfarrer Dominik Kesina dankte für die musikalischen Gottesdienstgestaltungen und bat: "Machen Sie weiter so."
Bürgermeister Harald Hofmann dankte dem Verein für sein Engagement: "Besonders erfreuten mich die Chorbeiträge des Kinderchores.
Auf die kann man wirklich stolz sein."
Geleitet wurde die Versammlung vom stellvertretenden Vorsitzenden Burkard Diez. Aus seinem Bericht ging hervor, dass der Verein aus 114 Mitgliedern, vier Chorformationen mit 21 Aktiven besteht.
Und das Programm im vergangenen Jahr war vielfältig: So wurden Gottesdienste musikalisch gestaltet, ein Mariensingen mit befreundeten Chören, eine Bergandacht sowie ein Ehrungskonzert organisiert.
Erika Maresch erhielt als fleißigste Chorprobenbesucherin ein Präsent. Beteiligt hatte sich der Verein auch beim Maibaumaufstellen, Adventskonzert und am Sebastianitag in Nüdlingen.
Zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder wird der Chor den Sonntagsgottesdienst am 6. März um 10 Uhr musikalisch umrahmen.
kki