Kapellenverschönerungsverein ist einer der größten Vereine

1 Min

Der Kapellenverschönerungsverein Rothenkirchen hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Fillweber" ab. Der geschäftsführende Vorsitzende Hans Michel ...

Der Kapellenverschönerungsverein Rothenkirchen hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Fillweber" ab. Der geschäftsführende Vorsitzende Hans Michel begrüßte besonders Pater Helmut Haagen, Zweiten Bürgermeister Wolfgang Förtsch und Marktgemeinderat Thomas Zapf. Das Protokolls der letzten Hauptverammlung - erstellt von Alfons Fehn - wurde von Hans Michel verlesen.Erstmals seit vielen Jahren fand keine Maiandacht statt. Dann dankte Michel allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, die mit Geldspenden und persönlichem Engagement unterstützt haben. Besonderer Dank galt der Marktgemeinde für den jährlichen Vereinszuschuss, Friedrich Wachter für den Weihnachtsbaum, Reinhold Wolf für die Palmzweige und Sieglinde Michel für die uneingeschränkte Hilfe, Pflege und Betreuung bei allen kirchlichen Anlässen rund um die Marienkapelle.
Der Verein zählt 295 Mitglieder. Den Kassenbericht erstattete ebenfalls Hans Michel. Das Vereinsvermögen konnte um circa 650 Euro vermehrt werden. Hier galt der besondere Dank seiner Ehefrau fürs Beitragskassieren, die hierfür mehrere Tage unterwegs sei. "Wegen zwei Euro Jahresbeitrag sind oft mehrmalige Besuche notwendig, da Mitglieder nicht angetroffen bzw. die Türen nicht geöffnet werden." Die Aussagen von Mitgliedern, man komme
ungelegen, man habe kein Geld zuhause seien sehr entmutigend, was ein künftiges Beitragsinkasse infrage stelle.
Den anschließenden Kassenprüfungsbericht erstattete Günter Fiedler und bescheinigte eine ordentliche Kassenführung. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Zweiter Bürgermeister Wolfang Förtsch dankte allen, die sich uneingeschränkt für den
Kapellenverschönerungsverein einsetzen. Mit nahezu 300 Mitglieder gehöre der Verein mit zu den größten im Markt Pressig. Er bezeichnete den Kapllenveschönerungsverein als stillen aktiven Verein, der von Idealisten geführt und getragen werde und
und wünschte ein weiteres gutes Miteinander.
Bekanntgegeben wurde, dass am 8. April Palmenweihe sei. Unter Wünsche und Anträge wurde vom Vorsitzenden die Bestuhlung in der Marienkapelle durch eine eventuelle Ersatzbeschaffung kurz diskutiert. Die jährliche Hauptversammlung könnte auch künftig im Zweijahresrythmus abgehalten werden. Beide Anträge wurden abgelehnt. red