Am morgigen Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr konzertiert Matthias Grünert auf der romantischen Steinmeyer-Orgel der Christuskirche in Kronach. Er ist seit 2005 K...
Am morgigen Freitag, 7. Juli, um 20 Uhr konzertiert Matthias Grünert auf der romantischen Steinmeyer-Orgel der Christuskirche in Kronach. Er ist seit 2005 Kantor der Dresdner Frauenkirche. In der Zeit von 5. bis 9. Juli ist er auf einer musikalischen Erlebnisreise durch Oberfranken und Westthüringen. "Orgelfahrt" will die Vielfalt der Königin der Instrumente erlebbar machen.
Kein Instrument gleicht dem anderen. Abhängig von der Architektur des Raumes, der Kunstfertigkeit des Erbauers, der musikalischen Stilepochen und der Kunst des Organisten die passende Registrierung zusammenzustellen, entstehen in den einzelnen Konzerten sehr individuelle Klangerlebnisse.
21 Konzerte in fünf Tagen
Nichts wiederholt sich, alle Konzerte sind auf die Instrumente abgestimmt. Nicht nur die großen symphonischen Instrumente der Basilika Vierzehnheiligen und der Stadtkirchen unter anderem in Coburg, Bad Staffelstein, Kronach, Sonneberg oder Eisenach, sondern auch kleine historische Instrumente, meist liebevoll gepflegte und sanierte Kostbarkeiten in Schloss- und Dorfkirchen, unter anderem in Ahorn, Ebneth, Meschenbach und Mosbach, werden erklingen. Zudem die historischen Instrumente im Bachhaus Eisenach. Matthias Grünert gibt 21 Konzerte in fünf Tagen an 22 sehr unterschiedlichen Instrumenten und es erklingen insgesamt 137 verschiedene Orgelwerke. Eine sportliche Herausforderung? Für den Kantor der Dresdner Frauenkirche eher ein Vergnügen. Einige Instrumente sind ihm fast schon vertraut, andere zumindest bekannt, denn vor Jahren gespielt, die allermeisten aber Neuland für Hände und Füße. Zu allen Konzerten ist der Eintritt frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird freundlich gebeten.
red