Beim ersten Kirchencafe nach der Sommerpause haben die Frauen ein kleines Jubiläum gefeiert. Seit 10 Jahren gibt es die Treffen in Kirchehrenbach. Am 25. Ok...
Beim ersten Kirchencafe nach der Sommerpause haben die Frauen ein kleines Jubiläum gefeiert. Seit 10 Jahren gibt es die Treffen in Kirchehrenbach. Am 25. Oktober 2006 es das erste Mal nach einer Idee von Waltraud Pokorny in der Kirchehrenbacher Pfarrei statt.
Seitdem findet der beliebte Treff alle vier Wochen in den Wintermonaten nach dem Gottesdienst am Mittwochvormittag im Pfarrheim statt. Die Frauen des Vorbereitungsteams bereiten Kaffee, Tee sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit allerlei herzhaften Spezialitäten und leckerem Kuchen vor.
In netter Runde können sich die Gäste das Frühstück munden lassen. Immer wieder gibt es auch Informationen zu wichtigen und aktuellen Themen oder es werden dem zeitlichen Anlass entsprechend besinnliche oder lustige Gedichte oder Geschichten vorgetragen.
Die Leiterin des Kirchencafes, Ulrike Götz, ließ die vergangenen 10 Jahre Revue passieren und rief manches in Erinnerung.
Sie dankte den Damen des Helferteams - Waltraud Pokorny, Barbara Postler, Maria Trautner, Mathilde Sitzmann, Ursula Bail, Anni Gebhardt und Helga Postler - für ihre Mithilfe mit einer kleinen Überraschung.
Auch Pfarrgemeinderatsvorsitzender Josef Gebhardt dankte allen Helferinnen und besonders Ulrike Götz für ihr Engagement mit einem Blumenpräsent. In seinen Dankesworten zitierte er einen Gedanken des heiligen Johannes Bosco, dass man mit einem freundlichen Blick, mit einem guten Wort und mit Vertrauen viel mehr erreicht als mit Vorwürfen. Mit ihrem Engagement hätten die Helfer vielen Menschen Freude und Ermunterung geschenkt und sinnvolle und gute Taten vollbracht.
Einen großen Dank sprach Ulrike Götz vor allem den treuen Gästen des Kirchencafes aus.
Mit den Spenden der Gäste und dadurch, dass die Unkosten größtenteils durch das Kirchen-Team aufgefangen wurden, konnte in den letzten 10 Jahren viel gespendet werden.
Götz berichtete, dass 8572,50 Euro an die Pfarrei Kirchehrenbach für Renovierungsarbeiten, Altardecken, Teppich und vieles mehr gespendet wurden. Weitere 300 Euro erhielt die Filiale Reifenberg und 1999 Euro wurden für die Mission gespendet. Der Erlös der kommenden Wochen ist für die Missionsarbeit der Missionsbenediktiner von Münsterschwarzach zur Unterstützung der Augenklinik in Tororo in Uganda vorgesehen.
Die Frauen laden Interessierte herzlich zum nächsten Kirchencafe am 23. November ein.
red