Eine richtig romantische Liebesgeschichte kam zum Vorschein, als Käthe Egloffstein an ihrem 90. Geburtstag erzählte, wie sie ihren Ehemann kennenlernte. Nach Bieberbach war die Jubilarin damals unterw...
Eine richtig romantische Liebesgeschichte kam zum Vorschein, als Käthe Egloffstein an ihrem 90. Geburtstag erzählte, wie sie ihren Ehemann kennenlernte. Nach Bieberbach war die Jubilarin damals unterwegs, um eine kranke Bekannte zu besuchen.
In Wolfsberg bei der Schmiede, jetzt eine Autowerkstatt, fragte sie nach dem weiteren Weg. Dort stand eine Gruppe junger Männer und einem davon gefiel die Jubilarin so gut, dass er ihr hinterherging. "An der Kapelle hat er mich eingeholt", erzählt Egloffstein, die damals mit dem Fahrrad unterwegs war. Johann begleitete sie dann nach Bieberbach.
Dort war Kirchweih, also tanzten sie auch ein paar Schritte, und einen Tag später stand der Verehrer in Gräfenberg, wo Käthe Egloffstein, eine geborene Roth, lebte. Geheiratet haben sie 1949 und zogen zu Egloffsteins Tante nach Nürnberg.
Am Wochenende fuhr das Ehepaar nach Wolfsberg, wo die Jubilarin ihre Schwiegereltern pflegte. Zudem versorgte sie ihren Haushalt und ihre vier Kinder - zwei Töchter und zwei Söhne. "Das war damals noch so", erklärte die Jubilarin bescheiden.
Neun Urenkel, ein Ururenkel
Überhaupt war das Haus voller Leben, wenn die Kinder zur Ferienzeit alle den ganzen Tag zu Hause waren. Käthe Egloffstein darf sich auch über acht Enkel, neun Urenkel und einen Ururenkel freuen.
Die Jubilarin war eine fleißige Kirchgängerin, wie Pfarrer Werner Wolf verriet. Im Sportverein ist sie noch Mitglied, ging sie doch in früheren Jahren regelmäßig zur Gymnastik im Verein. Zum Ehrentag gratulierten auch der Obertrubacher Bürgermeister Markus Grüner und die Forchheimer Vizelandrätin Rosi Kraus (beide CSU).