Der VdK machte beim Oma-und-Opa-Tag des Kindergartens St. Theresia mit. Das war als nachträgliche Muttertagsfeier gedacht. Im Aischer Kindergarten feierten Jung und Alt an diesem schönen Tag gemeinsam...
Der VdK machte beim Oma-und-Opa-Tag des Kindergartens St. Theresia mit. Das war als nachträgliche Muttertagsfeier gedacht. Im Aischer Kindergarten feierten Jung und Alt an diesem schönen Tag gemeinsam.
Den Anfang machten die Kinder von St. Theresia. Sie sangen und tanzten im Garten für Eltern, Großeltern, sogar Urgroßeltern und für die Mitglieder des VdK, die auch zur älteren Generation gehören und Enkel oder Urenkel im Kindergarten haben.
Viel Spaß machte es allen, als die Opas und dann auch noch die Omas mit ihren Enkelkindern ein Tänzchen wagten. Manche Opas oder Uropas waren ganz gerührt, denn es passiert nicht oft, dass man "in dem Alter" von einem kleinen hübschen Mädchen oder Burschen zum Mittanzen aufgefordert wird.
Fast jeder fand Tanzpartner
Auch Zweite Bürgermeisterin Jutta Köhler befand sich mit ihren zwei Enkelkindern unter den Tänzern. Der Bürgermeister konnte da noch nicht mithalten, aber er war begeistert von der Idee, dass Jung und Alt gemeinsam feiern.
Sabine Köhler-Huter, die VdK-Vorsitzende, verteilte Luftballons an die Kinder und diese schenkten den Eltern gebastelte Glückskäfer, auf denen stand "Ich hab dich lieb" oder auch "Ich wünsche dir Gesundheit!".
Zuflucht im Kindergarten
Anschließend gab es Kaffee und ein leckeres Kuchenbuffet erwartete die bunt gemischte Schar. Da das Wetter recht unbeständig war, zogen alle in die Räume des Kindergartens, wo man in den Gruppenräumen oder im Turnsaal gemütlich zusammensitzen konnte. Altbürgermeister Ewald Münch und noch vielen anderen Senioren hat das gemeinsame Fest sehr gut gefallen. "Vor einiger Zeit haben wir zusammen ein Suppenfest gefeiert, und ich denke auch in Zukunft wird es immer mal wieder gemeinsame Veranstaltungen von Jung und Alt geben", äußerte sich die VdK-Vorsitzende zufrieden.
red