Juliane und Alois Grau sagten vor 60 Jahren Ja

1 Min
Juliane und Alois Grau feiern ihr Ehejubiläum Foto: Franz Galster
Juliane und Alois Grau feiern ihr Ehejubiläum Foto: Franz Galster

Pinzberg — "Ich dachte, ich gratuliere hier zur Silbernen Hochzeit", scherzte stellvertretender Landrat Otto Siebenhaar. Er war gekommen, um Juliane und Alois Grau in Pinzberg zum ...

Pinzberg — "Ich dachte, ich gratuliere hier zur Silbernen Hochzeit", scherzte stellvertretender Landrat Otto Siebenhaar. Er war gekommen, um Juliane und Alois Grau in Pinzberg zum 60. Ehejubiläum im Namen des Landkreises Forchheim zu beglückwünschen.
1955 haben sie sich in der Pfarrkirche St. Nikolaus vor Pfarrer Bierfelder das Jawort gegeben und wohnten bis 1963 in Gosberg, woher die Jubilarin, eine geborene Roppelt, stammt. "Er konnte nichts Besseres tun als nach Gosberg zu kommen", meint die Jubilarin. 1963 übernahm Alois Grau als ältester von fünf Geschwistern das elterliche Heim in Pinzberg, wo das Diamantpaar heute mit Sohn Elmar und Familie wohnt.
Das Jubelpaar ist fest verbunden mit der Dorfgemeinschaft. Gern denkt der Jubilar zurück an 1955, als er mit den Fußballern von Pinzberg die Meisterschaft in der B-Klasse errang. Alois zählte 1946 zu den Gründungsmitgliedern der DJK TSV Pinzberg. Der Jubilar gilt als Tüftler, unter anderen wenn es gilt, Urkunden zu entwerfen. Dabei kommt ihm entgegen, dass er gelernter technischer Zeichner ist.
Den Andreas Hofer Schützen fühlen sie sich ebenso verbunden wie der Feuerwehr. Juliane Grau hob zudem den Frauenbund mit aus der Taufe. Lange sangen sie gemeinsam im Verein. Mit einem Gottesdienst in St. Nikolaus, zelebriert von Pfarrer Alfred Beißer, dankte das Paar für eine lange gemeinsame Zeit. Neben dem Sohn und zwei Töchtern mit Familie gratulieren vier Enkelkinder. Für die Gemeinde überbrachte Bürgermeister Seeber Glückwünsche. gal