Detailliert präsentierte der Rechnungsprüfungsausschuss das Ergebnis der Jahresrechnungen von 2010 bis 2016. Positionen wurden hinterfragt, Überlegungen ang...
Detailliert präsentierte der Rechnungsprüfungsausschuss das Ergebnis der Jahresrechnungen von 2010 bis 2016. Positionen wurden hinterfragt, Überlegungen angestellt, was noch besser gemacht werden kann. Bernd Wohlhöfer als Vorsitzender des Gremiums hatte mit Dietmar Vollrath, Erwin Rank und Andreas Antes gründliche Arbeit geleistet. Die lange Zeitspanne zeigte anschaulich die laufenden Veränderungen.
So stieg das Volumen des Haushaltes von Kunreuth kontinuierlich von 2,5 Mio. Euro im Jahr 2010 auf 3,1 Mio. Euro 2015. Die Prüfer bescheinigten "ordentliche Haushaltsverhältnisse", so dass das Ergebnis einstimmig gebilligt wurde.
Einstimmig beschloss der Rat auch die Anschaffung eines gebrauchten Gabelstaplers für den gemeindlichen Bauhof. Keine Einwendungen gibt es gegen das geplante Baugebiet "Kohlenplatte" der Gemeinde Hetzles. Das Ferienprogramm der Gemeinde sei auch heuer wieder gut angenommen worden fand Gemeinderat Bernd Wohlhöfer, jedoch habe es eine deutlich unterschiedliche Resonanz bei den einzelnen Angeboten gegeben.
Mit einem ökumenischen Familiengottesdienst und einem Festakt wird die neue Kinderkrippe des Kindergartens Kunreuth am 15. Oktober um 10.15 Uhr eingeweiht. Anschließend laden Bürgermeister Konrad Ochs und Kitaleiterin Sabine Duddeck zum gemütlichen Beisammensein ein.