Insgesamt 155 Männer im Landkreis Kronach, die 2013 Vater wurden, haben Elterngeld bezogen. Gemessen an der Gesamtzahl der geborenen Kinder lag deren Anteil bei 35,9 Prozent. Somit...
Insgesamt 155 Männer im Landkreis
Kronach, die 2013 Vater wurden, haben Elterngeld bezogen. Gemessen an der Gesamtzahl der geborenen Kinder lag deren Anteil bei 35,9 Prozent. Somit nutzte also mehr als jeder dritte Papa dieses Angebot, um sich um die Betreuung und Erziehung seines Kindes zu kümmern. "Die männlichen Elterngeldbezieher im Landkreis liegen damit unter dem bayerischen Schnitt von 39,9 Prozent", verdeutlicht Markus Neumeier von der Krankenkasse IKK classic. Die durchschnittliche Bezugsdauer lag bei den Vätern bei 2,5 Monaten, das durchschnittliche monatliche Elterngeld bei 985 Euro.
Das Elterngeld muss schriftlich bei der zuständigen Stelle beantragt werden. Für den Regierungsbezirk Oberfranken ist dies das Servicezentrum in Bayreuth, Hegelstraße 2. Jeder Elternteil kann für sich einen Antrag stellen. Vorher sollten sich Versicherte bei ihrer Krankenversicherung beraten lassen.
Für Eltern, die Elternzeit und Teilzeitarbeit kombinieren möchten, lohnt sich Elterngeld-Plus.
Weitere Informationen rund um das Thema Elterngeld sowie einen Rechner finden Interessierte im Internet unter der Adresse
www.familien-wegweiser.de.
red