Verdiente Aktive der Feuerwehr Kulmbach wurden bei einer Feier im Rathaus ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Landrat Klaus Peter Söllner und Oberbürgermeister...
Verdiente Aktive der Feuerwehr Kulmbach wurden bei einer Feier im Rathaus ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Landrat Klaus Peter Söllner und Oberbürgermeister Henry Schramm vor.
In Kulmbach leisten aktuell 425 Freiwillige Dienst in einer Feuerwehr - 383 Männer und 42 Frauen. 850 000 Euro gibt die Stadt jährlich für ihre Wehren aus. "Wir versuchen, die Wünsche zu erfüllen, und haben in den vergangenen Jahren immer wieder Autos gekauft", so der OB. Allein für die Umrüstung auf Digitalfunk habe die Stadt 100 000 Euro ausgegeben, jetzt stehe eine weitere Großinvestition an. Die Rückflusskupplungen, die verhindern, dass Löschwasser in die Trinkwasserleitungen zurückfließen kann, würden 48 000 Euro kosten.
Die drei geehrten Feuerwehrmänner hätten sich besondere Verdienste erworben, betonte Landrat Söllner.
"Sie haben sich jahrzehntelang für Schutz und Sicherheit engagiert. Sie sind 365 Tage im Jahr präsent", zollte er den Aktiven Respekt.
Söllner zeichnete Jürgen Müller und Tom Limmer aus. Beide sind seit 25 Jahren aktiv. Jürgen Müller hat sich von 1999 bis 2011 vor allem in der Jugendarbeit engagiert. Thomas Limmer, der hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr tätig ist, sei ein "Glücksfall für Kulmbach", so der Landrat. Er bringe unglaubliches Fachwissen und hohe Kompetenz in die Feuerwehr.
Geehrt wurde außerdem Hermann Dorn, der zwar mit 63 Jahren bereits aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist, aber zuvor 43 Jahre aktiv war. "33 Jahre lang hat er sich als Schiedsrichter bei Leistungswettbewerben hervorgetan", lobte Söllner.
Auch Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig und Stadtbrandinspektor Heinrich Poperl sagten Danke. "Einfacher sind die Aufgaben in den letzten Jahren jedenfalls nicht geworden", merkte Tom Limmer an.
so