Be a Friend. So heißt das Kultur- und Bildungsprojekt unter dem Dach von Chapeau Claque, das Miriam Nastvogel, Hartmut Steil und Anna Gerber nunmehr mit Leb...
Be a Friend. So heißt das Kultur- und Bildungsprojekt unter dem Dach von Chapeau Claque, das Miriam Nastvogel, Hartmut Steil und Anna Gerber nunmehr mit Leben erfüllen. Eine Begegnung der Kulturen soll es werden, eine Integration durch ein kreatives Miteinander.
Das Projekt wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren, dabei durchaus nicht nur an Flüchtlinge oder Asylsuchende, sondern auch an deutsche Interessenten. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Auftaktveranstaltung findet am Montag, 13. März, im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus in der Alten Seilerei (ehemaliges
Schaeffler-Gelände) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer gerne tanzt, gerne hämmert oder schraubt, gerne mal wieder ein Konzert besuchen will, und auch Lust hat sich selbst einzubringen, was ausdrücklich gewünscht wird, ist herzlich willkommen.
Beginn ist um 16 Uhr mit einem Tanz-Workshop und einem handwerklichen Upcycling. Aus alt mach neu, aber nicht nur einfach "hör mal, wer da hämmert". Der Autor, in dieser Richtung selbst vollkommen unbegabt, konnte sich davon überzeugen, dass hier mit einfachsten Mitteln erstaunliche Dinge gefertigt werden können. Und die Musik ist eine universelle Kraft. Tanzen kann ja schließlich (fast) jeder.
Jeder darf Fehler machen. Ob nun beim Hämmern, Schrauben, Zimmern oder Schreinern, oder beim "zwei vor und einen zurück". Aber so leicht wird es Wiebke Zetzsche den Teilnehmern wohl nicht machen.
Um 18 Uhr folgt dann Live-Musik. Tip-Top-Jazz. So heißt auch die Band - "Tip Top".
Mitmachen, sich selbst einbringen - das ist gefragt. Das, und vielleicht ja auch einfach die Neugier neue Leute kennenzulernen. Auch wenn man glaubt, nicht tanzen zu können, oder keinen Nagel gerade in die Wand kriegt.