Inklusion steht im Profil der Förderschule in Fassoldshof

1 Min
Nach der Urkundenübergabe (von links): Fritz Glock (Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Oberfranken der Rummelsberger Diakonie), Berndt Lengenfelder (Leiter der Grund- und Mittelschule Fassoldshof - privates Förderzentrum sozial/emotionale Entwicklung) und Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Steffen Leiprecht
Nach der Urkundenübergabe (von links): Fritz Glock (Leiter der Kinder- und Jugendhilfe Oberfranken der Rummelsberger Diakonie), Berndt Lengenfelder (Leiter der Grund- und Mittelschule Fassoldshof - privates Förderzentrum sozial/emotionale Entwicklung) und Kultusminister Ludwig Spaenle. Foto: Steffen Leiprecht

München/Fassoldshof — Kultusminister Ludwig Spaenle händigte gestern den Schulleitungen von 32 Schulen aus allen Teilen Bayerns die Urkunde "Schule mit dem Schulprofil Inklusion" a...

München/Fassoldshof — Kultusminister Ludwig Spaenle händigte gestern den Schulleitungen von 32 Schulen aus allen Teilen Bayerns die Urkunde "Schule mit dem Schulprofil Inklusion" aus. Mit dabei war das Förderzentrum Fassoldshof.
"Die bayerischen Profilschulen unterstützen vorbildlich das gemeinsame Lernen und Leben von jungen Menschen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf", betonte Kultusminister Spaenle. Er hob dabei vor allem das große Engagement der Lehrkräfte hervor: "Mit ihrem Einsatz tragen unsere Lehrkräfte wesentlich dazu bei, dass das Miteinander an den Schulen gelingen kann." Unter den nun 212 Profilschulen sind auch Förderzentren.
Das Thema Inklusion ist verpflichtender Studien- und Prüfungsinhalt für Studierende aller Lehrämter. Im aktuellen Schuljahr bieten an 73 Standorten Lehrkräfte von Grund-, Mittel- und Förderschulen schulartübergreifend Inklusionsberatung an den Staatlichen Schulämtern an. Im vergangenen Schuljahr besuchten in Bayern rund 20 000 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf den Unterricht an einer Regelschule. Dazu kommen rund 2000 Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Förderschulen. Neben der Einrichtung in Fassoldshof erhielt die Mauritiusschule (Förderzentrum Ahorn) und die Staatliche Realschule Pegnitz die Urkunde. red