Pressig — "Energie bewegt die Welt"- unter diesem Motto informieren die Betreiber der Holzhackschnitzel-Heizungsanlage an der Grund- und Mittelschule Pressig die Schülerinnen und S...
Pressig — "Energie bewegt die Welt"- unter diesem Motto informieren die Betreiber der Holzhackschnitzel-Heizungsanlage an der Grund- und Mittelschule Pressig die Schülerinnen und Schüler aber auch sonstige Interessierte, was sich in dem Gebäude und unter dem aus der Erde etwas herausragenden Bunker versteckt. Dazu wurde eine Informationstafel am Biomassewerk angebracht. Die Ende 2010 in Betrieb genommene Holzhackschnitzel- Heizanlage ist ein Gemeinschaftsprojekt der Waldbesitzervereinigungen in den Landkreisen Coburg-Kronach-Lichtenfels, der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Oberfranken und des Maschinenrings Coburg-Kronach-Lichtenfels.
Insgesamt werden durch den Kessel in Pressig im Jahr über ca. 1000 Schüttraummeter Hackschnitzel rund 600 000 kWh produziert, was einem Heizwert von 60 000 Litern Heizöl entspricht. Diese Wärmeversorgung ist auf eine erneuerbare und klimafreundliche Variante umgestellt worden und die privaten Waldbesitzer profitieren dadurch, dass sie die Hackschnitzel für die Anlage anliefern können. In Pressig sind nach dem Zusammenschluss zur WBV Bioenergie GmbH Rathaus, Schule und Turnhalle angeschlossen.
eh