"An g'scheit schöna Baam habter heuer", lobte Burghaslachs Bürgermeister Armin Luther (CSU/FWG), als er am Samstagnachmittag den Burschen beim Baumaufstelle...
"An g'scheit schöna Baam habter heuer", lobte Burghaslachs Bürgermeister Armin Luther (CSU/FWG), als er am Samstagnachmittag den Burschen beim Baumaufstellen kräftig zur Hand ging.
Ausgerichtet wird die Nie-derndorfer Kerwa schon immer von der Ortsfeuerwehr, und auch so eine kleine Gemeinde mit 140 Einwohnern versteht es bestens, Kerwa zu feiern. Am Freitagabend ging es mit dem Bieranstich los. Bürgermeister Luther zapfte unter dem geistlichen Beistand von Pfarrer Daniel Lischewski um 18 Uhr das erste Fässla Bier an.
Am Samstagnachmittag wurden der kleine, fünf Meter hohe Baum der Nachwuchskerwaburschen und der große, 24 Meter hohe Kerwasbaum mit musikalischer Unterstützung eines wild gemixten Blasmusiktrupps - sogar Schlüsselfelds Bürgermeister Johannes Krapp (CSU) mischte kräftig mit - in die Senkrechte gehievt.
Da es diesmal leicht nieselte, ging alles schneller, und keiner schwitzte so richtig beim Aufrichten unter der Leitung von Markus Ziegler. In 45 Minuten stand der Baum wie eine Eins.
Der Höhepunkt für die Kinder in Niederndorf ist nicht das Karussell oder die Bude mit Süßigkeiten und Nippes. Nein, die Kids freuen sich auch, wenn sie zusammen auf dem nebenan liegenden wunderschönen Spielplatz herumtoben können.
Abends spielten die Seitz Bubn im Zelt auf. Ab 21 Uhr regierte in der Dreschhalle König Fußball, und groß war dann spät abends der Jubel über den Sieg der deutschen Mannschaft. Nach dem 10-Uhr-Gottesdienst am Sonntag lockten tagsüber die kulinarischen Genüsse. Zum Kerwaausklang rief wieder die große Leinwand in der Dreschhalle alle Fans zusammen, wo sie gemeinsam beim Public Viewing von Frankreich gegen Island etwas entspannter als am Abend vorher den Weg des runden Leders verfolgten.