von unserem Mitarbeiter paul Pöhlmann Muggendorf — Im Herbst des Jahres 1969 rief Diakon Hans Wagner die Mitglieder der Kirchengemeinde Muggendorf zur Gründung eines Posaunenchors ...
                           
          
           
   
          von unserem Mitarbeiter paul Pöhlmann   
   Muggendorf  — Im Herbst des Jahres 1969 rief Diakon Hans Wagner die Mitglieder der Kirchengemeinde Muggendorf zur Gründung eines Posaunenchors auf. Die Initiative dazu ging vom damaligen Dekan Kurt Hötzel aus, nachdem in den umliegenden Kirchengemeinden bereits Posaunenchöre existierten und man bei feierlichen Anlässen immer auf auswärtige Chöre zurückgreifen musste. 
So trafen sich am 30. September 1969 zehn interessierte Gemeindeglieder im Pfarrhaus in Muggendorf. Bei dieser Zusammenkunft wurde Diakon Hans Wagner mit dem Aufbau und der Leitung des Chors beauftragt. 
  
  Eine stolze Truppe  Georg Regus aus Neudorf wurde zum Vorsitzenden gewählt. Zunächst haben die Muggendorfer beim Posaunenchorverband Bayern neue Instrumente samt Etuis und Notenständer bestellt. 
Der neu gegründete Chor besaß anfangs nämlich keinerlei Musikinstrumente. 
An Pfingsten 1970 war es dann tatsächlich so weit. Der erste öffentliche Auftritt des Posaunenchors stand bevor. Heute bilden 24 Bläser eine stolze Truppe. 
Der Altersdurschnitt liegt zwischen 35 und 40 Jahren. Musiker zwischen 14 und 75 Jahren gehören dem Chor an; das entspricht drei Generationen. Heute ist der Chor mit 14 Trompeten, zwei Flügelhörnern, drei Posaunen, vier Tenorhörnern und einer Tuba besetzt. Bei den vergangenen Vorstandswahlen im Frühjahr hat Peter Fecher den Vereinsvorsitz übernommen. 
Im Jahr, so rechnet Fecher nach, kommen in der Regel zwischen 30 bis 40 öffentliche Auftritte zusammen. Gespielt wird nicht nur in der Kirche, sondern auch bei runden Geburtstagen oder anderen Jubiläen. Und auch beim letzten Gang auf dem Friedhof spielt der Muggendorfer Posaunenchor. Jede Woche am Donnerstag treffen sich die Bläser zur zweistündigen Chorprobe. Ferien oder andere Pausen kennen die engagierten Mitglieder nicht.