Ideen, Projekte und Anregungen für Stadt und Landkreis Coburg gesucht

1 Min

Ein Wanderweg mit Aussichtsplattform, Informationstafeln und Bänken, Freizeitangebote für Jung und Alt, der Dorfladen für eine bessere Nahversorgung im Ort, ein grünes Klassenzimmer oder digitales Hei...

Ein Wanderweg mit Aussichtsplattform, Informationstafeln und Bänken, Freizeitangebote für Jung und Alt, der Dorfladen für eine bessere Nahversorgung im Ort, ein grünes Klassenzimmer oder digitales Heimatmuseum, Umweltsensoren in den Wäldern, um Waldbesitzern beim Umgang mit dem Klimawandel zu helfen - Herausforderungen gibt es viele in Stadt und Landkreis Coburg, aber auch Ideen, um die Region Coburg lebenswert zu erhalten und weiterzuentwickeln. Diese Ideen und Projekte werden gesucht und können noch bis zum Sonntag, 6. März, online über ein Web-Mapping für die Entwicklungsstrategie Leader 2023 bis 2027 eingebracht werden. Die Online-Plattform ist unter www.jetzt-mitmachen.de/les-coburger-land zu erreichen, teilt LAG-Manager Tobias Gruber mit.

Interessierte können sich und ihre Ideen auch in vier Themen-Werkstätten einbringen. Diese finden online an folgenden Terminen statt:

• am 23. Februar, 17.30 Uhr: Regionale Wertschöpfung & Freizeit (Tourismus, Wirtschaft und Freizeit);

• am 23. Februar, 19.15 Uhr: Heimat (Kultur, Brauchtum, Bürgerschaftliches Engagement, Soziales);

• am 10. März, 17.30 Uhr: Umwelt, Klima und Energie;

• am 10. März, 19.15 Uhr: Daseinsvorsorge/Mobilität. Für diese vier Themenwerkstätten meldet man sich unter tobias.gruber@region-coburg.de oder unter Telefon 09561/5149141 an.

Worum geht es bei Leader? Im Jahr 2014 bewarben sich Stadt und Landkreis Coburg im Rahmen der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Coburg Stadt und Land aktiv e.V. zum ersten Mal als gemeinsame Leader-Region Coburger Land für die Förderperiode 2014 bis 2022. So konnten über zwei Millionen Euro an Zuschüssen und weiteren Fördergelder für Projekte in die Region geholt werden. Um auch ab 2023 weiterhin Projekte durch das von der EU und dem Freistaat Bayern aufgelegte Programm unterstützen zu können, muss bis Juli 2022 eine Lokale Entwicklungsstrategie (LES) erstellt werden. In der LES werden unter anderem der Rahmen für die Förderung in der Region Coburg gesteckt und Themen und Ziele definiert, innerhalb derer Projekte unterstützt wer-den können. red