Kursschwankungen an den Börsen: Wie sollen Anleger nun reagieren? Sparkassen-Vorstand Roland Vogel gibt Antworten auf Fragen zur Wertpapier-Anlage vor dem Hintergrund der Corona-Krise.
Die Corona-Krise verunsichert die Menschen in viele Bereichen. Doch wie wirkt sich die Pandemie auf die Vermögen der Anleger aus und wie sollen sich Sparer in der aktuellen Situation verhalten? Roland Vogel, Vorstand der Sparkasse Coburg-Lichtenfels, erklärt worauf man jetzt bei der Wertpapier-Anlage achten sollten.
Was raten Sie Anlegern, die einen Aktienfonds beziehungsweise einen Fondssparplan besitzen?
Roland Vogel: Natürlich sehen wir, dass es bei verschiedenen Anlagen zum Teil zu deutlichen Kursverlusten an den Börsen gekommen ist. Allerdings sollten diese Verluste, wie auch die Corona-Krise, zeitlich begrenzt sein. Es gilt daher jetzt besonnen zu sein. Denn wer jetzt verkauft, macht reale Verluste. Wer dagegen ruhig bleibt und besonnen agiert, hat die Chance auf Kursgewinne, wenn die Erholung eintritt.
Wie sieht es aktuell mit dem Kauf von Aktien aus. Ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür?
Deutliche Kursrückgänge von Aktien sind unter langfristigen Gesichtspunkten eine gute Gelegenheit, weitere Aktien hinzuzukaufen. So können Anleger von einem späteren Anstieg der Kurse profitieren. Die Gefahr besteht jedoch darin, zu früh zu kaufen. Kunden sollten daher geplant vorgehen und Stück für Stück in Wertpapiere investieren, zum Beispiel über einen Fondssparplan.
Sollten Anleger jetzt erst einmal abwarten bis sich die Lage wieder beruhigt? Ob die Kurse kurzfristig weiter fallen oder sich schnell erholen, ist nur schwierig vorherzusagen. Dennoch muss nicht abgewartet werden. Denn die Risiken von schwankenden Kursen können durch regelmäßiges Wertpapiersparen in breitgestreute Aktienfonds verringert werden. Wer regelmäßig und langfristig in Wertpapiere spart, muss sich über den richtigen Einstiegszeitpunkt keine Gedanken machen. Denn Anleger setzen so nicht alles auf eine Karte, sondern investieren Monat für Monat in den Markt. Fallen die Kurse weiter, erhält der Anleger mehr Fondsanteile für seine Sparrate. Steigen die Kurse, erhält der Anleger zwar eine geringere Menge an Fondsanteilen, gleichzeitig nimmt er jedoch an den wachsenden Kursen teil. Ein Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, also von zehn Jahren und mehr, kann mit einem Fondssparplan von unterschiedlichen Marktphasen einen Nutzen ziehen.
Wie sieht es mit Immobilienfonds aus?