Zum Bericht über den geplanten Bau eines neuen Kindergartengebäudes, zweier Wohnhäuser und über 100 überdachte Parkplätzen mit Solaranlagen durch das Johannische Sozialwerk auf dem sogenannten "Hymers...
Zum Bericht über den geplanten Bau eines neuen Kindergartengebäudes, zweier Wohnhäuser und über 100 überdachte Parkplätzen mit Solaranlagen durch das Johannische Sozialwerk auf dem sogenannten "Hymerschen Acker" hat sich er langjährige Zweite Vorsitzende des Verkehrs- und Heimatvereins und frühere Marktgemeinderat Reinhard Brendel zu Wort gemeldet. Das Grundstück liegt zwischen der Behringersmühler und der Badangerstraße. Brendel zeigt sich verwundert über die Bezeichnung "Hymerscher Acker" für das Areal, auf dem dies alles entstehen soll.
Ein Schreibfehler?
Laut Brendel, der auch Heimatforscher ist, kann es sich dabei nur um einen Schreibfehler handeln, auch wenn offiziell in der Sitzungsvorlage und auf den Plänen die Rede vom "Hymerschen Acker" ist. Wie Brendel betont, müsste es, wenn überhaupt, "Hümmer-Acker" heißen. Denn einst gehörte dieses Grundstück dem einstigen Gößweinsteiner Bäckermeister Hans Hümmer - im Volksmund auch "Buxn-Hans" genannt, der dieses Baugrundstück dann an das Johannische Sozialwerk verkauft hat.