HUK bedankt sich für 4910 Jahre Treue

1 Min
Diese Mitarbeiter gehören der HUK-Coburg seit 40 Jahren an. Dafür wurden sie bei einem Festakt im Firmengebäude Willi-Hussong-Straße geehrt. Foto: privat
Diese Mitarbeiter gehören der HUK-Coburg seit 40 Jahren an. Dafür wurden sie bei einem Festakt im Firmengebäude Willi-Hussong-Straße geehrt. Foto: privat
Die HUK-Coburg zeichnete diese Mitarbeiter für eine 25-jährige Treue zum Versicherungsunternehmen aus. Foto: privat
Die HUK-Coburg zeichnete diese Mitarbeiter für eine 25-jährige Treue zum Versicherungsunternehmen aus.  Foto: privat
 
 

Die HUK-Coburg bedankte sich für 4910 Jahre Treue. Bei einem Festakt im Firmengebäude Willi-Hussong-Straße wurden 170 Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die große Verbundenheit der Ju...

Die HUK-Coburg bedankte sich für 4910 Jahre Treue. Bei einem Festakt im Firmengebäude Willi-Hussong-Straße wurden 170 Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die große Verbundenheit der Jubilare war der Anlass für diesen stimmungsvollen Abend. 126 Mitarbeiter konnten sich über ihr 25-jähriges, 44 Mitarbeiter über ihr 40-jähriges Jubiläum freuen. Insgesamt kommen die Geehrten so auf 4910 Jahre im Unternehmen: Das sind mehr als acht Millionen Arbeitsstunden.

Zugreise durch Firmengeschichte

Personalvorstand Sarah Rössler bedankte sich herzlich für den Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten. Gleichzeitig freute sie sich auf die künftigen Jahre und Jahrzehnte, "in denen man gemeinsam den überaus erfolgreichen Weg der HUK-Coburg fortsetzen werde".

Um zu zeigen, wie erfolgreich der gemeinsame Weg gewesen war, unternahm Rössler mit ihren Zuhörern eine Zugreise durch die Firmengeschichte. Als die 40-jährigen Jubilare zustiegen, war mit der HUK-Coburg Allgemeinen ein ganz wichtiger Waggon gerade angekoppelt worden.

"Prägende Mitarbeiter"

Als die "25-jährigen" Jubilare 1993 im Schnellzug Platz nahmen, hatte die HUK-Coburg ihre Angebotspalette noch einmal erweitert. Neben Sach-, Rechtsschutz- und Lebensversicherungen wurden seit einigen Jahren auch Krankenversicherungen angeboten. Rössler betonte, wie sehr die Mitarbeiter diesen "Zug und seinen Weg geprägt" hätten.

Gleichzeitig lasse sich erkennen, wie entspannt langjährige Mitarbeiter reagierten, wenn der Zug alte Gleise verlasse, um neue Strecken zu erkunden. Dafür gibt es ihrer Ansicht nach zwei Gründe. "Während andere Züge langsamer werden, wenn sie mehr Waggons aufgleisen, hat das Wachstum uns schneller und erfolgreicher gemacht."

Abschließend skizzierte Rössler den neuen "Fahrplan" des Unternehmens: Heute warte der Kunde nicht mehr, bis die HUK Coburg vorbeikommt. Er müsse abgeholt werden. Darum müsse "der Zug an so vielen Bahnhöfen halten, dass der Kunde uns immer vor Augen hat". Dies gelte es gemeinsam zu erreichen, gab sie als Devise aus.

Wolfgang Desombre