Wenn Hühner auf Reisen gehen, dann sollen sie auf Komfort nicht verzichten. Erstmals rollt in den Landkreis Lichtenfels ein sogenanntes Hühnermobil. Der Bau...
Wenn Hühner auf Reisen gehen, dann sollen sie auf Komfort nicht verzichten. Erstmals rollt in den Landkreis Lichtenfels ein sogenanntes Hühnermobil. Der Bauausschuss des Stadtrates gab am vergangenen Dienstag grünes Licht für den Käfig auf Rädern. Landwirt Bruno Holl aus Schney will seinen Camping-Hühnern saftige Wiesen anbieten und den Problemen der Freilandhaltung einfach davonfahren.
Einfaches Prinzip
Das Prinzip ist denkbar einfach: Der Stall wird, komplett mit Legehennen belegt, in wenigen Minuten auf ein neues Stück Wiese versetzt. So garantiert das Hühnermobil den Tieren die tägliche Nutzung einer intakten, grünen Auslauffläche und erfüllt damit höchste Ansprüche an vorbildliche Tierschutz- und Umweltstandards. "Die Hühner erfreuen sich täglich an saftigem Klee und Gras.
Dadurch bleiben sie vital und gesund und legen besonders viele, herrlich schmackhafte Eier mit tief gelbem Eidotter - ganz ohne Farbstoffe", so preist der Hersteller sein Gefährt an.
Bessere Qualität
Die Qualität von Eiern und Fleisch sowie die Haltungsform und ihre Transparenz werden von den Kunden mit guten Preisen honoriert. Dies macht Hühnerhaltung für Landwirte auch in kleinen überschaubaren Haltungen wieder attraktiv und unterstützt so den Fortbestand der bäuerlichen Landwirtschaft in Deutschland. Siegmund Kolb vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist von der Idee begeistert. Kolb, selbst Hühnerhalter, machte gegenüber unserer Zeitung deutlich, dass dank des wöchentlichen Stallversetzens weder Verschlammung noch Überdüngung und kein Krankheitsdruck durch Parasitenanreicherungen entstehen. Der Landwirt fahre das komplett ausgestattete "Wohnmobil" für Hühner einfach auf die nächste frische Stelle der Wiese. Die Grasnarbe bleibe intakt und die Hühner gesund.