Hubert Krämer für 40 Jahre Dienst gewürdigt

2 Min
Ehrungen bei der Feuerwehr Meeder Foto: Karin Günther
Ehrungen bei der Feuerwehr Meeder  Foto: Karin Günther

Die Feuerwehr Meeder hat nun eine Kinderfeuerwehr und ist damit die erste im Gemeindegebiet. Bis zum September rechnen die Verantwortlichen mit Michaela Flurschütz, Bastian Meyer und Sarah Kramer mit ...

Die Feuerwehr Meeder hat nun eine Kinderfeuerwehr und ist damit die erste im Gemeindegebiet. Bis zum September rechnen die Verantwortlichen mit Michaela Flurschütz, Bastian Meyer und Sarah Kramer mit 15 Kindern. Mädchen und Jungen, die bei der Kinderfeuerwehr mitmachen wollen, sollten mindestens sechs Jahre alt und im Verein angemeldet sein. Ein altersgerechtes monatliches Treffen ist geplant sowie eine Mai-Wanderung und ein Erste-Hilfe-Kurs. Die Brandschutzerziehung auf spielerische Art steht im Vordergrund.

Zu Beginn der Hauptversammlung begrüßte Vereinsvorsitzender Thomas Kräußlach die aktiven und passiven Mitglieder sowie Landrat Sebastian Straubel, der die staatlichen Ehrungen vornahm. Thomas Dötschel, Markus Angermüller und Marion Schuster traten vor 25 Jahren in die Wehr ein, legten zahlreiche Prüfungen ab und sind weiterhin aktiv. Auf eine 40-jährige Dienstzeit blickt Hubert Krämer zurück. Ihm wurde ebenfalls die Urkunde des bayerischen Staatsministers Joachim Herrmann übergeben, das Feuerwehrehrenabzeichen angeheftet und zusätzlich erhielt er einen Gutschein für das Feuerwehrerholungsheim. Den Werdegang der Geehrten verlas Kreisbrandmeister Manfred Brückner und lobte deren große Hilfsbereitschaft und den kameradschaftlichen Umgang innerhalb des Vereins. Ein Geschenk überreichte auch der Feuerwehrverein.

Die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres sprach Thomas Kräußlach an. Die Sanierung und der Umbau des Gerätehauses hätten viel Zeit erfordert. Die erste Sitzung für eine eventuelle Gründung einer Kinderfeuerwehr habe zusammen mit Kreisbrandmeister Detlev Schoder und Kreisbrandmeister Manfred Brückner bereits im Juli stattgefunden.

Als Gruppenleiterin hatte sich Michaela Flurschütz zur Verfügung gestellt. Somit musste auch eine Ordnung für die Kinderfeuerwehr ausgearbeitet und in die bestehende Vereinssatzung eingebunden werden.

Die Mitgliederzahl bezifferte Thomas Kräußlich mit 155 inklusive zwei Ehrenmitgliedern. Auch in diesem Jahr wird die aktive Wehr finanziell für notwendige Ausrüstungen unterstützt. Das Gerätehaus wird eine Wandschlauchbox, einen Putzrollenhalter, ein Schwerlastregal und einen großen Werkzeugschrank erhalten, kündigte Kräußlach an.

Vom Dienst der aktiven Wehr berichtete Kommandant Heiko Meyer. Die 46 Feuerwehrangehörigen setzten sich aus 36 Feuerwehrkameraden, drei Feuerwehrfrauen und sieben jugendlichen Feuerwehranwärtern zusammen. Mit Stolz verkündete er den Aufwärtstrend der Meederer Wehr. Meyer dankte Alexander Senftleben und Luca Grellert für die Arbeit mit den Jugendlichen der Wehr. In den Dank schloss er die drei Organisatoren Michaela Flurschütz, Sarah Kramer und Bastian Meyer mit ein.

Heiko Meyer sprach von einem sehr arbeitsintensiven Jahr. Es waren 19 Einsätze zu bewältigen, acht technische Hilfeleistungen und elf Brandbekämpfungen.

Zusätzlich wurden Verkehrsabsicherungen beim Meederer Schützenumzug, beim Martinsumzug der Kita sowie bei Parkplatzeinweisungen zu Konzerten der Blaskapelle durchgeführt. Darüber hinaus fanden zwölf Monatsversammlungen, zehn Gruppenführerbesprechungen und eine UVV-Schulung statt und "so ganz nebenbei wurde das Gerätehaus umgebaut", sagte Heiko Meyer. Der Kommandant ließ alle Einsätze ausführlich Revue passieren. Gebrannt hätten Autos, Heizungen und Flächen in der Flur. "Auch nach einem Unwetter hatte die Wehr alle Hände voll zu tun, hauptsächlich wegen überfluteter Kellerräume", berichtete Meyer. Bei den zahlreichen Einsätzen leistete die Wehr 303 Stunden, dazu kamen noch rund 1100 Übungsstunden und die Wartung von Fahrzeugen und Geräten.

Den Satzungsänderungen, die Holger Gleißner vortrug, stimmten die Mitglieder zu. Dadurch wird die Eingliederung der Kinderfeuerwehr vorgenommen, und für Ehrungen wird eine eigene Ordnung erstellt. kagü