Nach dem Vorbild des bundesweiten „Wattbewerbs“, an dem sich bislang knapp 100 Städte und Großstädte beteiligen, startet der Verein Energiewende ER(H)...
Nach dem Vorbild des bundesweiten „Wattbewerbs“, an dem sich bislang knapp 100 Städte und Großstädte beteiligen, startet der Verein Energiewende ER(H)langen mit dem „Wattbewerb ERH“ nun die erste Regionalvariante. Der Wettbewerb will Bürger, Vereine, Unternehmen und Kommunen motivieren, ungenutzte Potenziale für die Erzeugung von Solarstrom einzusetzen und einen Beitrag zu Klimaschutz sowie einer nachhaltigen, regionalen Energieversorgung zu leisten. Diejenige Gemeinde, welche die Leistung der Photovoltaikanlagen als erste verdoppelt, gewinnt den „Wattbewerb“. Mit Stand vom 8. Juni nehmen die Gemeinden Adelsdorf, Buckenhof, Höchstadt, Spardorf und Uttenreuth teil. red