„In der Wohnungspolitik ist vieles möglich, wenn man es hartnäckig und konsequent verfolgt“, riet die wohnungspolitische Sprecherin der...
„In der Wohnungspolitik ist vieles möglich, wenn man es hartnäckig und konsequent verfolgt“, riet die wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion , Natascha Kohnen , den Teilnehmern einer SPD-Veranstaltung zum sozialen Wohnen. MdL Kohnen war auf Einladung der scheidenden Landtagsabgeordneten Alexandra Hiersemann nach Buckenhof gekommen war.
Die Buckenhofer Bürgermeisterin Astrid Kaiser stellte das Wohnprojekt „Obere Büch“ vor, das nach zehnjähriger Planungs- und Realisierungsphase nun sowohl geförderten sozialen Wohnungsbau als auch frei vermietete Wohnungen in einem sonst sehr angespannten Wohnungsmarkt biete.
Der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt und Bezirkstagskandidat Christian Pech stellte die ambulant betreute Wohngemeinschaft in diesem Wohnprojekt vor, eine Form des Seniorenwohnens. „Hier hat Buckenhof Vorbildliches geleistet“, resümierte Pech.
In der Diskussionsrunde stellte Philipp Dees, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion in Erlangen und Landtagskandidat, die Problematik bei der energieeffizienten Sanierung von sozialem Wohnungsbau in Erlangen dar. Er betonte, dass Erlangen eine der wenigen bayerischen Großstädte sei, in der das Ausmaß an sozialem Wohnraum steigend sei, obwohl nach einer Bindungsperiode sozialer Wohnraum immer wieder in normalen Wohnraum umgewandelt werden musste.
Bezirkskandidatin Sophia Waldmann wies darauf hin, dass gerade auch beim Neubau des Bezirksklinikums in Erlangen die Sanierung und Neubau von Wohnungen für Mitarbeiter wichtig sei. Moderatorin war die Landtagskandidatin Claudia Belzer. red