Nachhaltigkeit ist Thema

1 Min

Von Sonntag, 5., bis Sonntag, 19. September, finden in Erlangen die Nachhaltigkeitstage statt. Themen wie Mobilität, Energie, Upcycling, Repair, Kleid...

Von Sonntag, 5., bis Sonntag, 19. September, finden in Erlangen die Nachhaltigkeitstage statt. Themen wie Mobilität, Energie, Upcycling, Repair, Kleidung, Ernährung, Gärtnern, Klimaschutz und andere mehr erwarten die Besucher.

Angeboten werden Vorträge, Workshops und Mitmachaktionen für alle Altersgruppen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. Rund 30 Initiativen, Vereine und andere Akteure präsentieren ihre Projekte. Auch das städtische Amt für Umweltschutz und Energiefragen beteiligt sich an der Veranstaltungsreihe .

Zu einem der Vorträge laden die Nachhaltigkeitstage in Kooperation mit Bildung Evangelisch am kommenden Donnerstag, 9. September, von 19 bis 20.30 Uhr im Kreuz & Quer am Bohlenplatz 1 ein. Das Thema lautet: „Free-Day for future! Die 4-Tage-Woche als Maßnahme zum Klimaschutz ?“. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der E-Mail-Adresse bildung.evangelisch-er@elkb.de oder telefonisch unter 09131/20012. Es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht.

Solawi-Kochkurs

Am kommenden Freitag, 10. September, gibt es im Rahmen der Nachhaltigkeitstage von 17 bis 20 Uhr einen Solawi-Kochkurs zum gemeinsamen Verarbeiten der Gemüseernte des Zukunftsackers zu regionalen und saisonalen Leckerbissen.

Eine Anmeldung ist auch hier erforderlich, E-Mail an janina.baumbauer@stadt.erlangen.de, telefonisch unter 09131/86293, ebenso gilt wieder die 3G-Regel sowie Maskenpflicht.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.nachhaltigkeitstag-erlangen.de. red