Wie es in der Pressemitteilung der Wehr heißt, „konnte die Jugendfeuerwehr ihre Mitgliederzahlen signifikant steigern. Sie umfasst aktuell 17 Jungen und 6 Mädchen . Die Jugend übt mehrfach im Monat verschiedene Szenarien zur Brandbekämpfung, Technischen Hilfeleistung und Erste Hilfe“.
Kinder integriert
Die Kinderfeuerwehr habe sich mittlerweile ebenfalls im Feuerwehr-Alltag etabliert und ihr erstes vollständiges Übungsjahr absolviert. In vier Gruppen mit 15 Mitgliedern ist der Übungsbetrieb nach Altersgruppen aufgeteilt. Ziel ist es, spielerisch Teamwork zu fördern und Grundkenntnisse zu vermitteln.
Bei den Wahlen gab es folgendes Ergebnis: Sowohl Bastian Dorsch als Vergnügungswart als auch Sabrina Dorsch (Schriftführerin) und Andreas Förtsch (stellv. Schriftführer) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Kassenprüfers führen in den nächsten beiden Jahren Ute Fischer und Philipp Ackermann aus.
Förderbeitrag erhöht
Wahlleiter und Ehrenkommandant Reiner Kugler bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit in der Vorstandschaft und wünschte den neu gewählten und den bestätigten Vorstandsmitgliedern viel Erfolg für ihre kommenden Aufgaben.
Im letzten Tagesordnungspunkt beschloss die Versammlung eine Anpassung des regulären Förderbeitrags für passive Mitglieder auf 12 Euro jährlich, was einem Förderbeitrag von einem Euro im Monat entspricht. red