Blues am Burgberg

1 Min
Tilmann Uhl
Tilmann Uhl
Barbara Herbst

Kultur  Die drei Musiker von „Roots Blues“ treten am 3. Juli im Skulpturengarten auf. Ein Mitglied aus Erlangen hat ein Studium afrikanischer Trommelmusik und Rhythmik in Ghana absolviert.

Das dritte Erlanger Sommerkonzert findet am Samstag, 3. Juli, um 19 Uhr im Heinrich-Kirchner-Skulpturengarten am Burgberg statt. Mit „Roots Blues“ haben sich drei Musiker ganz dem lupenreinen Blues verschrieben.

Der Klang der Band ist laut Pressemitteilung der Stadt von allem Überflüssigen befreit und führt die Musik zu ihren Wurzeln zurück. Die kleine Besetzung im Trio klingt demnach reduziert, archaisch und macht die Atmosphäre des Mississippi-Deltas und der Sümpfe Louisianas förmlich greifbar. Die ausdrucksstarke Stimme und das charismatische Gitarrenspiel von Peter Pelzner werden von Tilmann Uhls Klavierspiel und Johannes Göllers erdig gespieltem Kontrabass getragen. Zu hören sind Klassiker und Eigenkompositionen.

Alle drei Musiker können auf eine jahrzehntelange Bühnenerfahrung zurückblicken. Peter Pelzner, Jazz- und Bluesgitarrist, unter anderem Förderpreisträger des Freistaats Bayern, wurde unterrichtet von Klaus Brandl und besuchte Workshops bei Peter O’Mara, Frank Möbus und John Etheridge.

Der Erlanger Tilmann Uhl studierte Schlagzeug und Klavier ebenfalls am Konservatorium Würzburg. Anschließend absolvierte er ein einjähriges Studium afrikanischer Trommelmusik und Rhythmik am Centre for National Culture in Accra/Ghana. Er begann als freischaffender Percussionist und Schlagzeuglehrer, ist heute jedoch hauptsächlich als Blues- und Jazzpianist tätig.

Johannes Göller absolvierte ein Studium an der Musikhochschule Nürnberg mit Schwerpunkt E-Bass und Pädagogik sowie ein Bachelorstudium mit Schwerpunkt Kontrabass. Daran schlossen sich mehrere Studienaufenthalte in New York an. Er spielt in verschiedenen Bands und unterrichtet E-Bass, Kontrabass und Gitarre an der Musikschule Herzogenaurach und am Musikinstitut Heroldsberg.

Der Vorverkauf für dieses Konzert beginnt am Samstag, 26. Juni. Karten für die Erlanger Sommerkonzerte müssen im Vorverkauf online oder an den Vorverkaufsstellen für acht Euro (ermäßigt vier Euro) und unter Angabe der Kontaktdaten erworben werden. Es gibt keine Abendkasse. Das Veranstaltungsgelände darf, bis man seinen Platz eingenommen hat, nur mit FFP2-Maske betreten werden. Die Konzerte finden auch bei Regen statt.

Der Veranstaltungsort kann über den Fußweg von „An den Kellern“ oder von der Burgbergstraße 71 aus erreicht werden. Einlass auf die Veranstaltungswiese ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Die Konzerte dauern jeweils 60 Minuten. red