Historischer Verein geht auf Tour

1 Min

Kreis Haßberge — Der Historische Verein Landkreis Haßberge lädt alle Daheimgebliebenen und Freunde der kulturellen Schätze des Landkreises zu fünf neuen Sommerreisen ein, die in de...

Kreis Haßberge — Der Historische Verein Landkreis Haßberge lädt alle Daheimgebliebenen und Freunde der kulturellen Schätze des Landkreises zu fünf neuen Sommerreisen ein, die in den Sommerferien immer donnerstags zu Zielen der Baukunst und zu Kunstdenkmälern in der Umgebung führen. Damit soll eine Veranstaltungsreihe fortgesetzt werden, die in den vergangenen Jahren auf großes Interesse gestoßen ist, wie der Verein informierte. Organisiert werden die Reisen von Burkard Hauck.

Auftakt in Burgpreppach

Der Beginn ist am Donnerstag, 31. Juli, in Burgpreppach. Die Besucher dürfen dort das neu erbaute Pfarrhaus und gegenüber das neue Gemeindehaus besichtigen.
Auch eine Art Neuentdeckung wird für viele am Donnerstag, 7. August, das "Forsthaus" in Wetzhausen als Gasthaus sein. Der Verein schaut über die Landkreisgrenze hinaus. Das Ziel ist nach der Schlossbesichtigung vor zwei Jahren nun die Schlosskirche.
Weitere Stationen der Sommerreise sind Marbach, ein kleines Örtchen im Nordosten des Landkreises, die von Klenze erbaute Kirche in Eltmann sowie bei gutem Wetter der Knetzberg bei Knetzgau.

Die fünf Termine

Die Führungen finden vom 31. Juli bis zum 28. August immer donnerstags um 17 Uhr statt. Die Termine und Treffpunkte im Überblick: 31. Juli: Burgpreppach, evangelische Pfarrkirche; 7. August: Wetzhausen, evangelische Pfarrkirche; 14. August: Marbach, Ortsmitte; 21. August: Eltmann, katholische Pfarrkirche; 28. August: Eschenau auf dem Parkplatz des Gasthofes "Zum Böhlgrund", archäologische Führung am Knetzberg. red