Der Frankenbund lädt am heutigen Mittwoch, 13. Juli, zu seiner 339. Tambosi-Runde ein. "Historische Bierkeller im Bamberger Land", ein Vortrag mit Lichtbild...
Der Frankenbund lädt am heutigen Mittwoch, 13. Juli, zu seiner 339. Tambosi-Runde ein. "Historische Bierkeller im Bamberger Land", ein Vortrag mit Lichtbildern von Thomas Gunzelmann, steht diesmal im Mittelpunkt.
Bierkeller waren im 19. und frühen 20. Jahrhundert das wichtigste Element der Naherholung, sie können in ihrer damaligen Bedeutung gar nicht überschätzt werden. Ursprünglich als Stätte der Produktion entstanden, wurden sie seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend zur Stätte des Konsums. So entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts in Franken - aber auch weit darüber hinaus - ein Standortmuster von bewirtschafteten Kellern am Rand städtischer Siedlungen, aber zunehmend auch in Dörfern. Dieses Muster wurde durch topografische und geologische Randbedingungen beeinflusst, im Wesentlichen aber durch die Dichte und Struktur privater Braustätten bestimmt. In Franken gab es zur Hochzeit mindestens 750 solcher Keller.
Treffpunkt ist um 17.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Gaststätte Tambosi am ZOB (Promenade). Der Vortrag beginnt um 18 Uhr.
red