Die Arbeiten am Dorferneuerungsprojekt "Bauhof" sind in vollem Gange. Mit Blick auf mögliche Gefahren durch Straßenabwasser bei Starkregen beschloss der Gem...
Die Arbeiten am Dorferneuerungsprojekt "Bauhof" sind in vollem Gange. Mit Blick auf mögliche Gefahren durch Straßenabwasser bei Starkregen beschloss der Gemeinderat am Mittwochabend zusätzliche Sicherungsmaßnahmen zum Schutz der Unterlieger am Ende des "Schafberges" einzubauen.
Konkret geht es um eine Wasserrinne aus Betonsteinen, die quer zur Fahrbahn angelegt wird. Zusätzlich werden weitere Straßeneinlaufschächte installiert. Wie Bürgermeister Gerhard Schneider (CSU) aufzeigte, muss hier mit zusätzlichen Kosten von rund 5000 Euro gerechnet werden.
Die Feuerwehr Lanzendorf wird im Herbst ein Ersatzfahrzeug bekommen. Die Gemeinde hat den gebrauchten MAN-Laster im gebrauchten Zustand für rund 3000 Euro bereits erworben, im Moment wird das Fahrzeug in der Firma Zanner in
Himmelkron technisch aufgerüstet. Das Fahrgestell und das Fahrerhaus werden auf die Wünsche der Feuerwehr abgestimmt.
Hier muss mit Kosten von 13 312 Euro gerechnet werden. Alfons Lauterbach (FW) sprach sich dafür aus, die Mehrkosten von rund 1000 Euro für eine Spritzverzinkung in Kauf zu nehmen: "Das Fahrgestell ist optisch dann wie neu!".
Hinzu kommen noch die Arbeiten für den Brückenaufbau mit 24 400 Euro.
Keine Zustimmung fand der Antrag von Markus Kühn aus dem Laitscher Weg auf Aufhebung des Bebauungsplanes "Dürnhof-Äcker." Bürgermeister Gerhard Schneider räumte ein, dass der Bauleitplan in vielen Bereichen zwar längst überholt ist, aber eine gewisse bauliche Ordnung sollte bestehen bleiben. Ähnlich sahen es auch die Sprecher der Fraktionen. Der Antragsteller soll nun offenlegen, was genau er vorhabe.
Im Kindergarten "Mäuseparadies" werden in den Sommerferien umfangreiche Sanierungsarbeiten in den Bädern sowie an den Böden und Wänden im ersten Obergeschoss vorgenommen.
Die Fliesenarbeiten wurden an die Firma Bernd Krepinsky aus Lanzendorf zum Preis von 4645 Euro vergeben. Die Bodensanierung wird die Firma Geyer aus Kulmbach für 19 466 Euro vornehmen, die Malerarbeiten werden von der örtlichen Firma Wolfrum für maximal 4500 Euro ausgeführt.
Bürgermeister Gerhard Schneider gab noch das Ergebnis der Geschwindigkeitsmessungen in der C.-W.-Rauh-Straße bekannt. So habe die Polizei keine wesentlichen Tempoüberschreitungen festgestellt. "Wir nehmen das Messungsergebnis zur Kenntnis, das keine gravierenden Verstöße enthält."
Zum künftigen Mittelzentrum von Himmelkron, Bad Berneck und Gefrees stellte Schneider fest: "Ich freue mich über den Beschluss der CSU-Landtagsfraktion, hoffe aber darauf, dass sich das Sechser-Bündnis noch realisieren lassen kann."
Katja Kreutzer forderte ein Parkverbot für Lastwagen entlang der Straße "Am Main" vom Ortsende bis zum Sportgelände des SV Lanzendorf. Peter Aßmann hielt ein generelles Parkverbot im Bereich der Anwesen Am Main 23 und 25 für notwendig, und Alfons Lauterbach regte die Anbringung eines Verkehrsspiegels in der Lanzendorfer Straße an.