Venedig herman de vries vertritt in diesem Jahr sein Geburtsland, die Niederlande, bei der 56. Internationalen Kunstausstellung Biennale Venedig. Die Berufung bezeichnete er als Hö...
Venedig herman de vries vertritt in diesem Jahr sein Geburtsland, die Niederlande, bei der 56. Internationalen Kunstausstellung Biennale Venedig. Die Berufung bezeichnete er als Höhepunkt in seinem öffentlichen Leben. "Ich habe mich sehr gefreut, mein Heimatland dort vertreten zu dürfen", sagte der 84-jährige Künstler, der seit 1970 mit seiner Frau susanne in Eschenau lebt. "Die Ausstellung war aber auch sehr anstrengend. Immerhin habe ich 22 Interviews in nur einer Woche gegeben. Doch die Reaktionen waren ausschließlich positiv. So hat man mir erzählt, dass der japanische und der holländische Pavillon am meisten geschätzt worden seien", berichtete er. Andererseits sei die Präsentation seiner Werke im holländischen Pavillon nur ein Geschehnis von vielen, aber mit wichtigen positiven Effekten. "Denn es geht weiter", sagt er.
Hamburg So begann am selben Tag, an dem seine Ausstellung in Eschenau eröffnet wurde, seine Ausstellung in Friedberg bei Wiesbaden. Zudem werden im November drei Ausstellungen in Holland und eine in Jakarta eröffnet. Im Januar 2016 zeigt herman de vries unter dem Titel "sculptures trouvées" im Barlach-Museum in Hamburg Steine, verwitterte Holzteile und ein größeres Stück von einem rund 200 Jahre alten Maulbeerbaum von der Isola Lazzaretto Nuovo in der Lagune von Venedig sowie "Erden" in Ingolstadt.
ul