Auf ein sportliches und arbeitsintensives Jahr blickten zahlreiche Mitglieder des Tischtennisvereins 45 Altenkunstadt bei der Hauptversammlung in der Gaststätte "Sternschnuppe« zurück. "Die Ziele, die...
Auf ein sportliches und arbeitsintensives Jahr blickten zahlreiche Mitglieder des Tischtennisvereins 45
Altenkunstadt bei der Hauptversammlung in der Gaststätte "Sternschnuppe« zurück.
"Die Ziele, die wir uns gesetzt hatten, wurden zwar nicht komplett erreicht, dennoch können wir mit dem Abschneiden unserer Teams mehr als zufrieden sein. Es wurden sehr gute Platzierungen erspielt", stellte Vorsitzender Herbert Gillig fest. Der 2. Herrenmannschaft um Kapitän Robert Görlich gratulierte er zur Meisterschaft und zum Wiederaufstieg in die 1. Kreisliga. Obwohl das Team bei fast allen Begegnungen auf Ersatzleute angewiesen war, habe es sich nur einmal geschlagen geben müssen. "Nach dem Abstieg aus der Landesliga wollte unsere 1. Herrenmannschaft wieder angreifen und den Weg zurück finden", berichtete Gillig. Trotz "einigermaßen guter Ergebnisse" seien am Ende die Meisterschaft und der Relegationsplatz knapp verpasst worden. Erfreut zeigte sich der Vorsitzende über das Abschneiden des 3. Herrenteams, das nach seinem Aufstieg in die 2. Kreisliga sich vor allem in der Vorrunde souverän behauptet habe. Die vierte Vertretung sicherte sich einen mittleren Tabellenplatz. "Unsere Damen spielten lange um die Meisterschaft mit, doch leider ging das entscheidende Spiel gegen Ebermannstadt knapp verloren", führte Gillig aus. Positiv überrascht habe das Abschneiden der Jugendmannschaft: "Nach ihrem Aufstieg in die Oberfrankenliga errang sie dort dank glänzender Leistungen den großartigen vierten Platz."
Für eine weitere Überraschung sorgte die Jugend bei den Pokalspielen auf Bezirksebene, wo sie im Finale den haushohen Favoriten Weidhausen mit 4:3 bezwang. Am 16./17. Juni geht das Trio nun bei der Bayerischen Pokalmeisterschaft der Jugendmannschaften in der Altenkunstadter Kordigasthalle an den Start.
Auch bei verschiedenen Kreis- und Bezirksturnieren im Schüler-, Jugend- und Erwachsenenbereich wurden Gillig zufolge großartige Ergebnisse erzielt. Mit überragenden Leistungen überraschte Cathrin Singer vom Jugendteam. Bei der Vereinsmeisterschaft landete Alexander Hofmann auf Platz eins, während Sonja Dräger bereits zum siebten Mal das sportliche Kräftemessen der Damen für sich entschied. Bei der Jugend war Cathrin Singer am erfolgreichsten.
Personell gestärkt geht der Tischtennisverein in die neue Spielrunde. "Mit Dimytro Nazaryschyn und dem Tschechen Martin Ulrich bekommen wir für die 1. Mannschaft zwei starke Akteure", freute sich der Vorsitzende. Der TTV habe mehrere Großveranstaltungen ausgerichtet, darunter das Landesbereichs-Ranglistenturnier der Schüler, die Bezirksmeisterschaft der Damen und Herren sowie die Oberfränkische Mini-Meisterschaft, an der sich knapp 90 Kinder beteiligten. Die Grundschulturnhalle war Schauplatz des ersten, von Thomas Herold organisierten TT- Race. Ein Turnier, das bayernweit gespielt wird.
Bürgermeister Robert Hümmer appellierte an die Mannschaften, am Ball zu bleiben. Bei den Wahlen wurde Präsident Dieter Sutter für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt.
Seit dem 9. Dezember 1960 steht Vorsitzender Herbert Gillig für den TTV 45 an der grünen Platte. "Gesundheitliche Gründe zwingen mich dazu, den Schläger an den berühmten Nagel zu hängen", bedauerte der leidenschaftliche Tischtennisspieler, der zuletzt in der vierten Herrenmannschaft aktiv war.
Bernd Kleinert