Untersteinach freut sich über steigende Steuereinnahmen sowie eine sinkende Pro-Kopf-Verschuldung.
Auf große Zustimmung stieß der Haushalt 2017 der Gemeinde Untersteinach. Mit 4,4 Millionen weist er ein Rekordvolumen auf, wie SPD-Fraktionschef Uwe Jackwerth anmerkte.
Laut Kämmerer Harald Kleiber schließt der Verwaltungshaushalt mit 3,2 Millionen Euro ab. Erfreulich seien die stetig steigenden Gewerbesteuereinnahmen. Nach 641 093 Euro im vergangenen Jahr rechne er heuer mit einem weiteren Anstieg auf 700 000 Euro ein.
Schule zahlt weniger Miete
Außerdem gebe es deutliche Zuwächse bei der Einkommenssteuerbeteiligung, so Kleiber weiter. 906 000 Euro plane er hier ein. Allerdings würden im Gegenzug die Einnahmen aus Mieten und Pachten sinken. Die Schule habe eine Klasse weniger, das bedeute einen Mietrückgang von 6000 Euro.
Was die Ausgaben angeht, rechnet der Kämmerer mit einer sinkenden Umlage für den Abwasserzweckverband und mit einer verminderten Kreisumlage. Besonders erfreulich sei, dass eine Mega-Zuführung an den Vermögenshaushalt geplant ist: 515 844 Euro. "Die freie Finanzspanne steigt auf 577 344 Euro an, das ist in deutlicher Sprung", machte Kleiber klar.
Der Vermögenshaushalt hat ein Volumen von 1,133 Millionen Euro. Geprägt ist er durch Zuschüsse im Abwasserbereich und für den Hochwasserschutz, die DSL-Versorgung wird für fast 200 000 Euro ausgebaut. In die Abwassereinrichtungen und die Wasserversorgung Gumpersdorf sowie den Hochwasserschutz werden 350 000 Euro investiert. Die Straßensanierungen schlagen mit 130 000 Euro zu Buche.
Harald Kleiber erläuterte, dass zudem die Planungskosten für den Neubau der Brücke in Hummendorf anfallen. Das Projekt selbst soll 2018 durchgeführt werden und wird voraussichtlich mehr als eine halbe Million Euro kosten.
Weitere Großprojekte sind der Regenrückhalteteich und der Austausch von Schiebern. Der Bauhof soll ein neues Salzsilo bekommen. Zudem werden Schulden getilgt.
"Erfreulicherweise liegt die Pro-Kopf-Verschuldung nur noch bei 416 Euro, das ist deutlich unter dem Landesdurchschnitt", merkte Jackwerth an. "Der Haushalt zeigt, dass in unserer Gemeinde weiterhin ein gute wirtschaftliche Entwicklung und eine hohe Beschäftigungsquote vorliegen", so der SPD-Fraktionsvorsitzende.
Fraktionsübergreifend freuten sich die Räte, dass Untersteinach nicht auf Stabilisierungshilfen angewiesen sei. Aus diesem Grund könnten auch die Steuerhebesätze auf dem bisherigen Niveau und unter dem Landesdurchschnitt bleiben.
"Hausaufgaben gemacht"
"Untersteinach hat seine Hausaufgaben gemacht. Wir haben eine erfreuliche Zuführung an den Vermögenshaushalt, aber wir müssen auch in den Kanal investieren und in unsere Straßen", sagte Thomas Rosenberger (UBG). "Erfreulich sind die steigenden Steuereinnahmen", betonte der Fraktionsvorsitzende der CSU, Reiner Seiffert. "Es handelt sich um einen sehr ausgewogenen Haushalt. Wir stimmen zu."
Keinen Kommentar gab Markus Weigel (WGU) zum Haushalt ab. Die Haushaltssatzung und die Finanzplanung für die nächsten vier Jahre wurde einstimmig auf den Weg gebracht.
Die Gemeinderatssitzung war wirklich ausgesprochen gut besucht. Siehe auch https://www.untersteinach-transparent.de/redaktion/index.php/2017/06/15/besucheransturm-gemeinderatssitzung/ .

Offenbar wollen die Menschen doch mitreden und sich nicht länger ein X für ein U vormachen lassen. So soll es sein !
Tobias Eichner
Bürgerinitiative untersteinach-transparent.de
ZUR ERINNERUNG …
… und zur ergänzenden Information
Publiziert am Mittwoch, 21. Dezember 2011:
Neue Hummendorfer Brücke kostet 380000 Euro
Die Erneuerung der maroden Hummendorfer Brücke über die Steinach im Zuge der Zufahrt für den kleinen Untersteinacher Ortsteil rückt näher.
http://www.infranken.de/regional/kulmbach/Neue-Hummendorfer-Bruecke-kostet-380000-Euro;art312,234201
Autor: Klaus-Peter Wulf
(Mittlerweile sind die Untersteinacher bei einem derzeitigen Kostenanschlag bei fast 600.000 €uro …)
ZUR VERTIEFUNG:
Es geht ’zügig’ voran … wird aber leider ein bisschen teurer.
Publiziert am Freitag, 25. September 2015:
Gemeinde investiert in Brücke
Die Hummendorfer Brücke soll für 450 000 Euro saniert werden. Der Übergang über die Untere Steinach in Hummendorf wird für 450 000 Euro erneuert.
Heinz Burges (SPD) schlug vor, im Rat ausführlich zu beraten, wie man es günstiger machen könnte.
Auf Nachfrage von Markus Weigel (WGU) gab Schnabel die Dauer der Bauzeit mit rund sechs Monaten an.
Wenn es gut laufe, könnte Ende des Jahres der Förderbescheid vorliegen und das Projekt ausgeschrieben werden.
http://www.infranken.de/regional/artikel_fuer_gemeinden/Gemeinde-investiert-in-Bruecke;art154303,1254060#no_accepted
Autor: Klaus-Peter Wulf
(Kommt Zeit, kommt Brücke ...)