Eintausendmal Lebensglück

2 Min
Christof Jauernig
Christof Jauernig
privat

Show  Glückszutaten aus 60 Städten hat Christof Jauernig unter Menschen gesammelt, angerichtet und sprachlich-musikalisch garniert. Am 4. September stellt er sie in Knetzgau vor.

Die Pandemie und ihre Folgen drücken auf die Stimmung. Unbeschwertheit ist vielerorts verloren gegangen, und sein Leben weniger planen und berechnen zu können hat zur Verunsicherung der Menschen beigetragen. Christof Jauernig, 48 Jahre alt und früher Analyst einer Unternehmensberatung, hat sich vorgenommen, gegenzusteuern.

Wie alles begann

Endlich glücklich sein – viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. Aber liegt das Glück wirklich so fern? Oder eher ganz greifbar am Lebenswegesrand – und will dort nur entdeckt werden? Christof Jauernig verfolgte es lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was Glück wirklich ist und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg, sich selbst neu erfand und mit seiner Aufbruchsgeschichte „Gedanken verloren Unthinking“ auf Deutschlandtour ging. Jauernig trifft mit seinem neuen Programm den Nerv der Zeit – die Premiere im brandenburgischen Schwedt war bereits ausverkauft, heißt es in einer Pressemitteilung. In 60 Städten schrieben ihm mehr als 1000 Menschen auf kleine quadratische Zettel ihre wertvollen Lebensaugenblicke auf. Auf diese Weise entstand eine beachtliche Sammlung an Lichtblicken unterschiedlichster Menschen und Leben. Jetzt hofft Jauernig, dass alle für die Zukunft geplanten Veranstaltungen stattfinden dürfen. Damit die Glücksmomente, die ihm Menschen im ganzen Land so offenherzig aufgeschrieben haben, gerade während der Krise anderen Mut machen.

Am 4. September tritt er auf Einladung der VHS Landkreis Haßberge und der Gemeinde Knetzgau in Knetzgau im Park an der Kindergartenstraße auf. Die Open-Air-Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung über www.vhs-hassberge.de und unter Telefon 09521/94200. Bei Regen kann die Veranstaltung kurzfristig in den Rats- und Kultursaal (am Rathausplatz) verlegt werden.

Bereits im Februar 2021 ist das eingesammelte Glück als Buch erschienen: Unter dem Titel „Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt“ führt es Menschen vor Augen, wie einfach viele Glücksmomente erhältlich sind, wenn sie wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Die gegenwärtige Krisenzeit sieht Jauernig dabei auch als Chance. „Weil sie uns spüren lässt, wie kostbar manche Glückszutaten sind, die plötzlich nicht mehr selbstverständlich verfügbar sind – wie zum Beispiel das Zusammensein mit anderen Menschen.“ Jauernig hat ein Bühnenprogramm entwickelt, in dem er großformatige Leinwandprojektionen mit selbst komponierter und eingespielter Musik sowie gesprochenen Worten kombiniert, die poetisch anstatt wissenschaftlich daherkommen.

Ein Potpourri der Glückszutaten: Christof Jauernigs zweites Tourprogramm ist ein bewegendes Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich greifbarer, oft kostenfreier Glücksmomente. Zusammengestellt aus den offenherzig aufgeschriebenen Beiträgen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern unterschiedlichster Couleur, erinnern die präsentierten Augenblicke an das Kostbare im Alltäglichen. Und daran, wie nahe wahrhaftiges Glücksgefühl sein kann. Jauernig kombiniert die Impressionen der vielen mit während seines Lebensumbruchs gemachten eigenen Erfahrungen zum Thema und dem Widerhall der Corona-Krise . Erneut verleiht er dem Abend seinen ganz eigenen, stimmungsvoll-meditativen Charakter durch die für ihn typische Melange aus sorgsam gesetzten, fast poetischen Begleitworten, Leinwandprojektionen sowie selbst eingespielten musikalischen Untermalungen.

Mehr Infos: www.unthinking.me . red