Abgesehen vom Thema "Ostspange" wurden die restlichen Punkte der Gemeinderatssitzung Pinzberg zügig und auf einmütige Weise behandelt. So wurde der Plan für...
Abgesehen vom Thema "Ostspange" wurden die restlichen Punkte der Gemeinderatssitzung Pinzberg zügig und auf einmütige Weise behandelt. So wurde der Plan für die neue Kinderkrippe mit einem Kostenaufwand von 481 100 Euro verabschiedet. 250 000 bis 280 000 Euro fließen als Zuschuss, dazu kommen aus einem Sonderinvestitionsprogramm weitere 117 600 Euro.
Die Gemeinde Pinzberg selbst wird nach den Ausführungen von Bürgermeister Reinhard Seeber (CSU) rund 100 000 Euro schultern müssen.
Zahlreiche Räume
Das Gebäude mit einer Größe von 17,36 mal 11,49 Meter enthält die folgenden Räume: Gruppenraum, Kreativraum, Schlafraum, Waschraum, Essraum, Besprechungsraum sowie einen Kinderwagenabstellraum.
Die Kinderkrippe wird für ihre zwei Gruppen künftig einen separaten Eingang bekommen.
Im Kindergarten selbst wird eine dritte Gruppe in der bisherigen Turnhalle eingerichtet für Kinder über drei Jahre.
Für das Baugebiet "Krossensee" vergab der Gemeinderat die Straßenbauarbeiten. Der Zuschlag ging an die Firma Göhl aus Bamberg, mit einem Preis in Höhe von 238 308 Euro.
Zuschuss für Führerschein
Für den Erwerb des Führerscheins Klasse C gewährt das Gemeindegremium auf Antrag der FFW Pinzberg einen Zuschuss von 1000 Euro pro Führerschein für zwei Personen. Grundbedingung ist die Verpflichtung, zehn Jahre für die FFW verfügbar zu sein.
Verabschiedet wurde ferner ein Tekturplan für das umstrittene DFB-Minispielfeld in Pinzberg mit einer Schallschutzwand und einem Überstand von je vier Metern auf jeder Seite. Die Wand soll außerdem drei Meter hoch werden.